100-köpfige Fachjury überzeugt: Video Role-Play als „BEST OF 2016“ mit Platz 2 in der Kategorie e-Learning prämiert

0

Wie in jedem Jahr, kurz vor Beginn der Cebit, zeichnet die Initiative Mittelstand die  innovativsten IT-Produkte für den Mittelstand aus. Die Fachjury, welche aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchenvertretern und Fachjournalisten zusammengesetzt ist, prüfte auch in diesem Jahr über 5.000 eingereichte Lösungen in 36 verschiedenen Kategorien. Mit dabei die videobasierte Online-Lernplattform Video Role-Play (www.videoroleplay.de) in der Kategorie e-Learning, die am Ende als „BEST OF 2016“ mit dem 2. Platz prämiert wurde.

Video Role-Play – ein neuer Ansatz in der Weiterbildung mit Nachhaltigkeitsgarantie

Alle Unternehmen, die die Nachhaltigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter nachhaltig sicherstellen möchten, haben mit Video Role-Play das richtige Tool an der Hand. Von Versicherung bis Medizin, Vertrieb bis Kundenservice – Video Role-Play unterstützt in allen Unternehmensbereichen und ist so flexibel einsatzfähig, wie die eigene Kreativität es zulässt!

Traditionelle Lernumgebungen erfordern, dass Trainer und Lernende zur gleichen Zeit am gleichen Ort sind. Durch den Wechsel zu örtlicher und zeitlicher Unabhängigkeit durch die Online-Plattform eröffnet sich die Möglichkeit, Wissensinhalte zu wiederholen und Szenarien zu üben, wenn es für den Lernenden in den eigenen Zeitplan passt und ohne das ein laufendes Projekt unterbrochen werden muss.

Szenariotrainings konzipieren in nur 5 Minuten

Auf der Plattform beschreibt der Coach oder die Führungskraft Trainingsszenarien nach eigenen Anforderungen und stellt diese den Teilnehmern per Video online zur Verfügung. Die Teilnehmer werden automatisch per E-Mail über die neue Aufgabe informiert und können nach eigenem Zeitplan und in eigener Lernatmosphäre trainieren. Dabei können sie die Antwort beliebig oft aufnehmen und erst dann an den Mentor übermitteln, wenn sie selbst zufrieden sind – Auswertungen zeigen durchschnittlich 6 Wiederholungen, wodurch ein nachhaltiger Lerneffekt erzielt wird. Denn Übung macht bekanntlich den Meister!

Die Plattform ermöglicht ein kontinuierliches Üben und Verbessern der eigenen Kommunikationskompetenzen. Durch individuelles Feedback des Trainers oder Mentors ist ein 1:1 Coaching im virtuellen Raum möglich. Die Nachhaltigkeit von Trainingsinhalten und der Transfer in den Arbeitsalltag werden sichergestellt. Best Practice Beispiele können in einer unternehmensinternen Bibliothek festgehalten und allen zugänglich gemacht werden. So lernen alle von den Besten.

www.TripleA.de

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.