Minister Glawe würdigt wirtschaftliche Bedeutung im Rahmen des Festakts
Als einer der ersten westdeutschen Unternehmer hatte Werner Baier, Miteigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender von Webasto, nach dem Mauerfall 1990 in einen ostdeutschen Standort investiert: Neubrandenburg. Für seine Leistungen und sein gesellschaftliches Engagement ist Werner Baier jetzt vom Land Mecklenburg-Vorpommern als „Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Den Preis nahm Baier am Freitag, 3. Juli, im Rahmen der Jubiläumsfeier „25 Jahre Webasto Neubrandenburg“ in der Konzertkirche der Stadt entgegen.
Webasto hatte das Werk nach der Wende von der VEB Sirokko übernommen. Eine Erfolgsgeschichte: Heute, 25 Jahre später, arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter in dem Werk und liefern Heizgeräte in die ganze Welt. Beeindruckend ist, dass von der heutigen Belegschaft gut 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der ersten Stunde an mit dabei sind. Seit der Übernahme durch Webasto wurden mehr als 16 Millionen Heizgeräte produziert. Pro Jahr laufen rund 1 Million Heizgeräte von den Bändern – also alle 30 Sekunden ein Heizgerät. Das Werksgelände wurde kontinuierlich modernisiert und erweitert. Insgesamt wurden in den letzten 25 Jahren über 110 Mio. Euro in den Standort investiert.
Würdigung des unternehmerischen Weitblicks
In seinem Grußwort würdigte Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die Leistungen des 71-jährigen und den großen Beitrag, den Webasto für die Wirtschaft in Neubrandenburg und darüber hinaus leiste. „Webasto hat sich an diesem Standort vom ersten Tag an stark engagiert und das Werk durch kontinuierliche Investitionen ausgebaut und gestärkt. Dadurch wurden sichere Arbeitsplätze geschaffen und langfristig erhalten, die für unsere Region, in der wir leben und arbeiten, von großer Bedeutung sind.“
Im Rahmen des Festakts zum 25jährigen Jubiläums betonte Dr. Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender Webasto SE, im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft: „Ich habe größten Respekt vor dem unternehmerischen Weitblick, den Werner Baier mit seiner Entscheidung für dieses Werk bewiesen hat. Er hat gerade in den ersten, schwierigen Jahren an seiner Überzeugung festgehalten, dass dieses Werk eine Erfolgsgeschichte wird.“
Weiterhin bedankte sich Dr. Engelmann beim Festakt ausdrücklich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne die diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen wäre. Sie hätten in den letzten 25 Jahren Höhen und Tiefen erfolgreich gemeistert und dazu beigetragen, den Standort Neubrandenburg zum größten Heizgerätewerk von Webasto auszubauen.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“