Wie auch in den letzten Jahren befindet sich der Bereich des Affiliate-Marketings in einer stetigen Veränderung. Das Konzept hinter dieser Form des Marketings macht es nötig, die eigene Präsenz ständig dem Angebot der Partner anzupassen. Affiliate Marketing zeichnet sich dadurch aus, dass für ein Produkt oder eine Reihe von Produkten geworben wird, die man zwar selbst gar nicht anbietet, dafür aber den Kunden auf die eigentliche Verkaufsplattform leitet. Kommt es zu einem Vertragsschluss zwischen einem so vermittelten Kunden und dem Unternehmen, erhält der Publisher eine Provision.
Mehr Gewinn, neue Zielgruppen und effektivere Nutzerbindung
Für das Jahr 2013 nehmen die Publisher an, dass sich die positive Entwicklung der letzten Jahre fortsetzt. Dies geht aus einer Umfrage der Agenturgruppe ZenithOptimedia hervor, in der 76% der Publisher angaben, im Onlinesegment mehr Einnahmen zu erwarten als im Vorjahr.
Insbesondere durch Social Netzworks bildet sich eine veränderte Zielgruppe ab, mit der ganz anders interagiert werden kann als auf bisherigen Affiliate-Plattformen wie statischen Homepages. Auch ist es hier möglich, wesentlich zielgruppenorientierter zu arbeiten, als es den Partnern der Publisher mit großen Internetpräsenzen möglich ist. Eine Präsenz und Aktivität im Bereich Social Media ermöglicht es zudem, Nutzer nahtlos auf Computern und Mobilgeräten wie Smartphones oder Tablets zu erreichen und eine einfache Nutzerbindung zu realisieren. Erhält man einen sogenannten „Follow“ oder „Like“ wird der Nutzer über Neuigkeiten des Publishers auf vielen Kanälen informiert. Schätzungen von Affiliate-Netzwerken gehen davon aus, dass erst unter 40% aller Publisher Soziale Netzwerke nutzen. Hier ist damit zu rechnen, dass viele eine solche Präsenz planen oder neue Marktteilnehmer sich in diesem Bereich spezialisieren.
Die Rolle der Suchmaschinenoptimierung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bleibt weiterhin die Suchmaschinenoptimierung. Die Algorithmen der Suchmaschinenanbieter werden zunehmend ausgefeilter und sensibler. Eine regelmäßige, professionelle Optimierung ist daher Pflicht für jeden Publisher. Google optimiert regelmäßig die eigene Suchmaschine, um Inhalte von Landingpages und Internetpräsenzen besser zu analysieren und zu bewerten. Wer eine veraltete SEO-Strategie nutzt, wird von der Suchmaschine abgestraft und erreicht die begehrte erste Seite nie. Google konforme SEO Betreuung ist daher ein wichtiger Aspekt im Affiliate-Marketing.
Bild: Fotolia
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“
2 Kommentare
Pingback: Affiliate-Marketing Trends 2013 – MIT-Blog | SEO2
Pingback: Online Marketing in Magdeburg und Sachsen Anhalt | Webdesign, Suchmaschinen Optimierung, Online Marketing