Anwendungskompatibilität für Windows 10 leicht gemacht!

0

Die Raynet GmbH, das in Europa führende Haus für Softwarepaketierung und Produkte des Application Lifecycle Managements, gibt das Release 2.2 seines RayQC Advanced Kollisions- und Kompatibilitätsmanagements frei.

RayQC Advanced gehört zur RayQC-Familie aus dem Hause Raynet und erweitert somit das automatisierte Qualitätsmanagement im Umfeld der Softwarepaketierung. Dieses Modul bietet Unternehmen die Möglichkeit automatische Kollisions- und Kompatibilitätsprüfungen auszuführen. Dabei wird untersucht, ob Softwarepakete für den Einsatz auf dem jeweils relevanten Betriebssystem geeignet sind. Um Kollisionen unterschiedlicher Software auf einem Client zu vermeiden, können automatisierte Kollisionstests durchgeführt werden und gleichzeitig auch Prüfungen, ob eine Software generell für eine virtuelle Betriebsform zum Einsatz kommen kann.

„Derzeit beschäftigen sich etwa acht von zehn Unternehmen aktiv mit Windows 10. Genau hierfür ist eine Vorabanalyse mit RayQC Advanced sehr wertvoll. Es hilft nicht nur die Risiken für eine Migration rechtzeitig zu entdecken und damit frühzeitig gegenwirken zu können, sondern gibt auch eine genaue Übersicht, welche Aufwände zeitlich und kommerziell für eine Migration im Umfeld der Softwarepaketierung mit berücksichtigt werden müssen.“ so Ragip Aydin, Geschäftsführer der Raynet GmbH.

Mit dem Release von RayQC Advanced 2.2 haben Anwender die Möglichkeit Kompatibilitätsprobleme, die im System Readiness Check aufgetreten sind, direkt zu beheben. Die automatische Fehlerbehebung von Kompatibilitätsproblemen bei System Readiness Tests ist in die neue Version von RayQC Advanced erfolgreich integriert worden. So können Fehler, die während eines Tests eines Softwarepaketes auf Systembereitschaft auftreten, umgehend behoben werden.

Um den Anwenderkomfort noch weiter zu erhöhen, wurde die Standardsprache Englisch um Deutsch erweitert. 

Zur Unterstützung der Planung und Ausführung von OS-Migrationen ist der neue Migrations-Assistent entwickelt worden. Mit Hilfe des Migrations-Assistenten können Prüfungen bezüglich Kollisions- und Betriebssystem-Readiness gegen eine ganze Gruppe von Paketen auf einmal ausgeführt werden.

Mit diesem Release bietet RayQC Advanced jetzt ebenfalls die vollständige Unterstützung für den Import und die Prüfung von App-V-Paketen.

Durch das Erstellen von benutzerdefinierten Regeln für RayQC Advanced können individuelle Anforderungen problemlos abgedeckt werden. Die in RayQC generierten Checklisten können einfach importiert werden und stehen danach zum Testen zur Verfügung.

Mit RayQC Advanced haben Unternehmen ein Werkzeug an der Hand, mit dem bereits am Anfang des Bereitstellungsprozesses mögliche Störfaktoren festgestellt und automatisch behoben werden können. Auf www.win10ready.de kann man sich kostenlos davon überzeugen. RayQC Advanced testet das Paket automatisch und erstellt einen Report, der anzeigt, ob die Anwendung für Windows 10 kompatibel ist.

>> Weitere Informationen über RayQC Advanced.

www.raynet.de

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.