Immer wieder werden wir gefragt, was wir für die beste Lösung zur sicheren Bereitstellung von Dokumenten auf mobilen Endgeräten halten. Hierfür gibt es zwei Konzepte. Wenn es nur um den lesenden Zugriff geht, ist datomo Secure View eine optimale Lösung, wir berichteten im Beitrag datomo Mobile Device Management – MDM-Alleinstellungsmerkmal: WebDAV Appliance mit datomo SecureView – auch für BYOD geeignet hierüber.
Wenn man hingegen eine Private Cloud betreiben will, ist TeamDrive schlicht alternativlos. Diese Lösung wird seit 2005 ununterbrochen vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) auf ihre Eignung im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit lückenlos überwacht, derzeit unterwirft sich Teamdrive der Rezertifizierung. TeamDrive bietet die Möglichkeit eine Private Cloud in der eigenen Infrastruktur zu betreiben, wodurch das höchste Maß an Sicherheit und Datenschutz erreichbar ist. Pretioso betreibt auch eine solche Infrastruktur auf eigenen Ressourcen.
Darüber hinaus bietet TeamDrive kleinen Unternehmen und Privatanwendern die Möglichkeit, die von TeamDrive bereitgestellte Cloud zu nutzen, hierbei können sogar kostenlose Accounts mit 2 GB Speicher betrieben werden. TeamDrive nutzt hierfür Amazon Web Services in der europäischen Infrastruktur, was vor dem Hintergrund des Verschlüsselungskonzeptes von TeamDrive vertretbar ist, von uns aber nichtsdestotrotz abgelehnt wird, da es sich um eine US-Cloud handelt. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Anwendern in Unternehmen grundsätzlich zum eigenen Server zu greifen und hosten diesen ggf. auch für Anwender, die diesen nicht selbst betreiben wollen, nach deutschem Recht und mit deutschen Sicherheitsstandards.
Die neueste Weiterentwicklung von TeamDrive ist seit Anfang September TeamDrive SecureOffice. TeamDrive SecureOffice ist eine Integration der Lösung Smart Office von Picsel in TeamDrive, wodurch die sichere Bearbeitung von Dokumenten auf mobilen Endgeräten ermöglicht wird. Smart Office von Picsel konnte man auch bisher auf mobilen Endgeräten nutzen – nur leider nicht sicher, da der Layer, den TeamDrive nun liefert, fehlte. Die Lösung ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Dokumenten auf dem mobilen Endgerät, was für kleinere Änderungen sogar auf einem Smartphone gut möglich ist (siehe Screenshot). Eine Kleinigkeit haben die Entwickler von TeamDrive derzeit vergessen – es können noch keine neuen Dokumente erstellt werden, was aber mit der nächsten Version abgestellt sein wird.
Selbstverständlich können Sie TeamDrive SecureOffice auch mit datomo Mobile Device Management managen, wodurch lückenlose Integrationen und Workflows möglich werden.
Wer nun neugierig geworden ist, kann problemlos TeamDrive SecureOffice testen, einfach auf die Links für Android und iOS klicken. Und wenn die Lösung dann gefällt, melden Sie sich bei uns. Wir liefern Ihnen nicht nur die Lizenzen sondern auch die komplette Integration mit Ihrer Infrastruktur.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“