Das würde der kleine Mittelständler hierzulande gerne nachvollziehen können. Denn gerecht ist das wahrlich nicht. Apple und Co. umgehen jedes Jahr legal Milliarden-Zahlungen an Steuern. Das berichtet die New York Times in einem Bericht, der bereits am gestrigen Sonntag erschienen ist. Neben Apple senken auch Microsoft, Dell und Google ihre Steuerabgaben.
Die Steuergesetze hierzulande sind noch immer böhmische Dörfer. Der Mittelstand klagt jedes Jahr über zu viele Steuerabgaben und fordert regelmäßig Entlastung. In den USA können dagegen große Unternehmen mit Tochterfirmen im Ausland Milliarden Steuern sparen. In dem Bericht der NYT werden im Detail die Möglichkeiten aufgezeigt, die dort ansässige Unternehmen haben, um Geld am Fiskus vorbei zu schleusen. Ein Trick Apples ist beispielsweise Gewinne in Reno, im US-Bundesstaat Nevada zu verbuchen. Der Clou: In Nevada liegt die Körperschaftssteuer bei null Prozent, in Kalifornien werden 8,84 Prozent fällig.
Apple, the world’s most profitable technology company, doesn’t design iPhones here. It doesn’t run AppleCare customer service from this city. And it doesn’t manufacture MacBooks or iPads anywhere nearby.
Von den betroffenen 71 Technologiekonzernen, die im Index S&P 500 an der Börse notiert sind, schießt laut der Autoren Charles Duhigg und David Kocieniewski Apple den Steuervogel ab.
Bildrechte-Teaser: (c) Stefan Rajewski – Fotolia.com