Bestnoten für Lernpfad „Führungskraft als Motivator“

0

Im Praxistest „eLearning Infrastruktur und Software“ bewertete das eLearning Journal im August verschiedene Tools zur digitalen Weiterbildung. Das Lernportal „Leadership Advantage“ der Skillsoft NETg GmbH erzielte als einziges von sechs getesteten Produkten die Note „Exzellent“.

Der aktuelle Praxistest der eLearning Journal Redaktion ist umfassend: Methodeneinsatz, Didaktik, Technik, Aufbereitung der Inhalte für die Zielgruppe und zeitliche Aufteilung. Auf der Führungsebene sind Mitarbeiter ständig unterwegs. Lerneinheiten für Führungskräfte müssen daher inhaltlich und zeitlich gut aufgeteilt, praxisorientiert und bestenfalls für mobiles Lernen geeignet sein. Diese Kriterien erfüllend, erhielt ein Führungskräftetraining von Skillsoft insgesamt 90 von 100 Punkten. Der E-Learning-Anbieter hinterließ mit dem Lernpfad „Führungskraft als Motivator“ einen hervorragenden Eindruck, urteilen die Redakteure.

Das Tool biete im Kern eine Kurz- und eine Komplettfassung, die den zu vermittelnden Inhalt darstellt sowie downloadbare Ressourcen und Tests, um das Wissen zu überprüfen und umzusetzen. Die verschiedenen Pfade sind für maximal zwei Stunden Lernzeit ausgelegt. Mobil lassen sich die Inhalte ebenfalls abrufen.

In der Komplettfassung teilt sich das Thema „Motivation“ in verschiedene Kategorien. Die Inhalte zum Entwickeln von Führungskräften würden einerseits sinnvoll über Text- und Audiopassagen vermittelt und andererseits etwa durch Expertenvideos oder interaktive Einheiten vertieft. Die zeitliche Einteilung dabei bewertet die Jury ebenfalls als 100-prozentig gut. Zum Abschluss der Komplettfassung gibt es zusätzliche Expertenvideos und aufbereitete, wissenschaftliche Arbeiten. Positiv sehen die Tester, dass „bei allen Aspekten berücksichtigt und herausgestrichen wird, wie Führungskräfte die Erkenntnisse im Alltag am besten einsetzen können“.

Das zeige sich deutlich bei den interaktiven Einheiten in der Form von Fallstudien und der sogenannten „Business Impact“ sowie der „Challenge“. In allen drei Elementen werden die zuvor behandelten Inhalte aufgegriffen und in möglichst reale Kontexte gestellt. So versetzt die digitale Lernwelt den Lerner bei der Challenge in ein Szenario, in dem ein Unternehmen eine Spendenaktion starten und die Mitarbeiter für diese Aktion motivieren will. Spielerisch kann sich der User zur Situation informieren und eine Strategie auswählen. In einem simulierten Gespräch muss der Lerner abschließend sein Vorgehen begründen. So lassen sich die gelernten Inhalte praxisnah in der Realität anwenden.

Egal ob Kunden- oder Mitarbeitergespräche: Um sich als Führungskraft trotz Zeitnot weiterzubilden, sind schnelle, erfolgsversprechende Methoden immer mehr gefragt, sagt Senior Marketing Managerin Stengel: „Die hohe Nachfrage beim Führungskräftetraining bestätigt uns das.“

http://www.skillsoft.de

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.