Bildung für die Freien Berufe!

0

Sicherheitslücken werden wie Schnürsenkel gehandelt und das Hüten von Daten ist eine Aufgabe herkulischen Ausmaßes. Die Angreifer nutzen dabei menschliche und technische Schwächen ihrer Opfer automatisiert aus. – Kein Wunder, dass jetzt auch Ärzte, Anwälte, Steuerberater und Journalisten dran sind. Und: Künftig kann man sich mit Smartphones wie mit menschlichen Kollegen „beraten“ – meint IBM. Die Datenverluste werden sich potenzieren.

Experten erwarten, dass die Kriminellen künftig Profile ihrer Zielpersonen erstellen, um so in deren Namen agieren zu können. Wer das Geburtsdatum eines Menschen kennt, kann in dessen Namen einkaufen. Ganze Dossiers schaffen da neue Möglichkeiten. Diese Energie trifft auf FacebookJünger, die glauben, sie hätten nichts zu verbergen. Es gruselt mich, dass ich dieser DatenSpackeria beim Arzt oder der Zulassungsstelle in die Hände fallen könnte.
Diese Mentalität macht Stromnetze übers Netz zugänglich und entsorgt Patientendaten in der Tonne. „Sicherheit“ ist eben kein Thema im Studium. Und selbst Geschreddertes lässt sich zu neuem Leben erwecken.

Daher möchte ich mit 240 Vorträgen für ein Bewusstsein bei denen werben, die Software entwickeln, implementieren oder nutzen, um industrielle Anlagen zu steuern oder personenbezogene Daten zu verarbeiten. Ein wissenschaftlicher Beirat bürgt für Qualität.

Autor: Joachim Jakobs, jj[at]privatsphaere.org

Bild: © MadridMan

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Eine Antwort verfassen