Neid muss man sich erarbeiten – Mitleid bekommt man geschenkt. Das musste ich denken als ich die hervorragende Glosse über BlackBerry las, auf die mich einer unserer Leser hinwies – über 3.000 sind dies mittlerweile jeden Tag. In einem Aktienforum hat ein Leser die Situation perfekt auf den Punkt gebracht – schmunzeln Sie mit! Ein Kommentar erübrigt sich – besser kann man das Elend nicht auf den Punkt bringen!
Thorsten Heins: Smartphones sind outdated
Wie Thorsten Heins heute auf einer Pressekonferenz in Waterloo bekannt gab, werden SmartPhones in den kommenden Jahren bedeutungslos werden.
Aufgrund der zahlreichen Datenschutz-Skandale muss sämtliche Technologie als potentiell unsicher eingestuft werden und diese Tatsache werde sich sehr schnell im Kaufverhalten der Menschen bemerkbar machen.
BlackBerry ist für dieses Szenarion bestens gerüstet und gibt folgenden Plan bekannt:
1. Das BlackBerry Hardware Geschäft wird eingestellt und für einen symbolischen Euro an Nokia verkauft.
2. BES und MDM werden eingestellt und meistbietend versteigert.
3. BlackBerry übernimmt für 100 Milliarden USD den angeschlagenen Kodak Konzern. Gemeinsam mit Kodak werde man bleibeschichtete Briefumschläge entwickeln, die garantiert nicht durchleuchtet werden können und die Zukunft des Secure Messaging darstellen. Finanziert wird dieser Deal mit Hilfe einer Kapitalerhöhung.
Heins betonte, dass sich dieser neue Milliardenmarkt sehr schnell entwickeln und sehr margenträchtig sein werde.
In Kürze werde man die ersten SWM (Secure Work Mail) Briefumschläge im Format C5 herausbringen. Zunächst nur in Kanada und in den UK und später auch im Rest der Welt. Als Preis wurden extrem günstige 5 USD pro Umschlag genannt.
Heins versprach außerdem sechs neue Modell bis zum Jahresende. Gerüchteweise soll es sich dabei um die äußerst attraktive Größe C4 handeln, die es in den Farben schwarz, weiss, rot, gold und pink geben wird.
Auch in den Schwellenländern will Heins mit günstigeren Umschlägen punkten. Für nur drei USD pro Umschlag können dort alle C Modelle erworben werden. Die einzige Einschränkung: Man darf damit maximal 160 Textzeichen verschicken.
Für Unternehmenskunden kündigt Heins außerdem MES 11 – den Mail Express Service – an. Dieser einzigartige Dienst holt die Mail direkt beim Kunden ab und stellt sie unglaublich sicher dem Empfänger zu, da dieser den Empfang mit einem Irisscan bestätigen muss.
Mit More MES 11 können sogar konventionelle Briefe anderer Hersteller befördert werden.
Heins kündigte außerdem eine Update für bisherige Briefumschläge an, d.h. sie sollen nachträglich mit einem Durchleuchtschutz ausgestattet werden können. Ein Releasetermin wurde noch nicht genannt.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen Global Creative Directors von Blackberry: Doug Heffernan.
Bild: Fotolia
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“