Cloud Computing: UCC-Lösungen wie Telefonie und E-Mail für Unternehmen interessant

0

Als die IT-Beratungs- und Marktforschungsspezialisten von Gartner 2010 das Marktvolumen für Dienstleistungen aus der Cloud noch mit 68,3 Milliarden US-Dollar bezifferten, prognostizierte sie für 2014 kürzlich 148,8 Milliarden. Die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter ist ein Grund für viele Unternehmen, Cloud-basierte Technologien einzusetzen. Das ist eines der wesentlichen Ergebnisse der erst kürzlich vorgestellten internationalen Studie „State of Enterprise Communications 2012“ von Siemens Enterprise Communications.

Laut der internationalen Studie „State of Enterprise Communications 2012“ von Siemens befinden sich bereits 80 Prozent der Nutzer-Endpoints außerhalb der Firmenzentrale. Dies verdeutlicht die generelle Entwicklung hin zu mobilen und weltweit agierenden Mitarbeitern. Etabliert hat sich das Cloud-Modell bei Anwendungen zur webbasierten Zusammenarbeit und für Web- und Videoconferencing. Skepsis ist dagegen gegenüber Telefonie und E-Mail aus der Cloud noch stark ausgeprägt. Allerdings herrscht eine große Aufgeschlossenheit unter den deutschen Unternehmen gegenüber Cloud-basierten UCC-Lösungen und Arbeitsplatzpaketen: Jedes zweite Unternehmen interessiert sich für eine UCC-Lösung aus der Cloud – inklusive aller Anwendungen für Kommunikation und Zusammenarbeit wie Telefonie und E-Mail.

Die Studie „State of Enterprise Communications 2012“ führte ReRez Research im Januar 2012 durch. Rund 1.100 Vertreter von Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern in den USA, Großbritannien, Deutschland, China, Indien, Brasilien, Russland und Schweden wurden befragt. Zur Studie einfach den Link folgen.

Bildrechte-Teaser: (c) Robert Kneschke – Fotolia.com

Share.

Eine Antwort verfassen