Auf die Frage nach der Sicherheit von Cloud-Services gibt die Kommunikationsplattform Cloudzone vom 10. bis 11. Mai 2012 in der Messe Karlsruhe Antworten. Nach eigenen Angaben stellen dort knapp 60 Unternehmen ihre Cloud-Services vor, die aufgrund ihrer speziellen Nutzungsmöglichkeiten gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine Alternative zum Kauf einer Software sind. Natürlich sind wir vor Ort.
Das Cloud-Computing nimmt seit Monaten an Fahrt auf, jetzt macht es Halt in Karlsruhe. Auf dem Messegelände der Fächerstadt soll mehr Vertrauen vermittelt werden. Warum? Mit den Bedenken in puncto Sicherheit der Cloud-Services sind die Anbieter am meisten konfrontiert. Um das besagte Vertrauen in Cloud-Computing zu stärken, stehen die Aussteller für individuelle Gespräche zur Verfügung.
Cloud-Computing: Sicherheit und Big Data im Fokus
Dabei kann sich das Rahmenprogramm sehen lassen. So beleuchtet eine Session des Trendkongresses net economy den Trend „Big Data“ – die Verarbeitung und Auswertung von meist gigantischen Datenströmen – sowie deren Nutzen und Risiken. Dr. Michael Feindt, Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wird auf die Datenanalyse eingehen. Dr. Peer Wichmann, Mitarbeiter der WIBU-Systems AG, bietet dagegen in seinem Vortrag eine praktische Sicht auf die Sicherheit von Cloud-Diensten und Big Data. Auch spannend: Speziell auf den Aspekt der Wirtschaftsspionage geht Frank Sobetzko, Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, im Rahmen des EuroCloud D-A-CH Anwenderkongresses ein.
Das Team des MIT-Blogs wird vor Ort sein und die virtuelle Wolke in Wort und Bild festhalten.