Smartphone- und Tablet-Besitzer aufgepasst: Unter allen deutschen Großstädten ist die Gefahr in Frankfurt am höchsten, dass ein mobiles Gerät gestohlen wird. Unangefochten auf Platz eins der Langfinger-Hauptstädte Europas ist London. Das ist das Ergebnis des aktuellen „Computer Theft Report“ von Absolute Software.
Weltweit rangieren die USA auf Platz eins unter den Ländern mit der höchsten Diebstahlrate, gefolgt von Großbritannien und überraschender Weise Dänemark. Aber auch Deutschland ist im internationalen Vergleich ein heißes Pflaster. Immerhin belegen wir noch den fünften Platz.
Obwohl von den knapp 14.000 Umfrageteilnehmern für den Computer Theft Report 2011 satte 81 Prozent aus dem Unternehmensbereich stammen, kommt Diebstahl in den vier Wänden einer Firma selten vor, in EMEA – europäischer Wirtschaftsraum – nur neun Prozent. In der Arbeitswelt 2.0 verdrängt der Ruf nach mehr Mobilität und Flexibilität den klassischen Nine-to-Five-Job im Büro. Firmeneigene Laptops, Smartphones und Tablet-PCs finden stattdessen Einsatz zwischen Wohnung, Café und Flughafen. Folglich entwenden Langfinger die Geräte besonders gerne aus Privathaushalten (14 Prozent) und Autos (11 Prozent).
Diebstahl der mobilen Geräte bleibt zu lange unbemerkt
Für eine Vielzahl der in EMEA-dokumentierten Diebstähle (40 Prozent) konnte nicht ermittelt werden, wo genau sie entwendet wurden. Ein rasches Bemerken des Diebstahls kann also darüber entscheiden, ob sensible Daten in falsche Hände geraten oder noch rechtzeitig geschützt werden können. Hier geht es zum Report.