Cortado hat heute ein neues „Mobile Device Management“, kurz MDM vorgestellt. Glaubt man dem Unternehmen, wird der „Corporate Server 6.0“ weltweit das erste System für iPhone, iPad, OS Android und Smartphones mit BlackBerry sein. Das mobile und stationäre Gerät wird in das Unternehmensnetzwerk integriert und bietet dem Nutzer unterwegs Desktop-Funktionalitäten inklusive Dateizugriff. Ein speziell entwickeltes Sicherheitspaket soll die Lösung abrunden.
Das Berliner Unternehmen Cortado verspricht, im Gegensatz zu den anderen MDM-Systemen, ein vollständig neues Konzept für den mobilen Dokumentenzugriff – speziell auf Basis der bereits bestehenden Active-Directory-Rechte des Anwenders selbst.
Corporate Server 6.0 in der Übersicht:
-von uns angepasste Unternehmensangaben-
Corporate File Sharing
Der Server erlaubt den Direktzugriff auf das Dateisystem im Unternehmen. Umständliches Verschieben von Dateien in besondere Ordner zum Synchronisieren entfällt; alle wichtigen Dokumente sind so jederzeit in Reichweite.
Reduziertes Datenvolumen
Bei der Nutzung entsteht – im Vergleich zu anderen Cloud-Desktop- oder File-Sharing-Lösungen – bis zu 90 Prozent weniger Datentransfer. Die Gründe hierfür sind unter anderem intelligente Komprimierungsalgorithmen, eine Preview-Funktion sowie die Möglichkeit, Dateioperationen Server-seitig auszuführen. Wie das allerdings genau umgesetzt wird, verrät das Unternehmen nicht.
Adaptive MDM
Das Mobile Device Management von Cortado passt sich nach eigenen Angaben flexibel der vorhandenen Umgebung und den Besonderheiten der jeweiligen Endgeräte an.
Enterprise Resource Store – mehr als ein App Store?
Die Berliner bieten auch einen Enterprise Resource Store. Neben Apps können Anwender Webanwendungen aus diesem Bereich „sicher“ einrichten.
BlackBerry Support
Trotz des aktuellen Hypes um iOS und Android sind in vielen Unternehmen weiterhin BlackBerry-Smartphones im Einsatz. Das System wird vollständig in das BlackBerry-Betriebssystem integriert.
Controlled Openness
Das Sicherheitskonzept des Cortado Corporate Servers basiert auf dem Prinzip der Offenheit. Kombiniert wird dieses Prinzip mit einem Auditing – alle Aktionen des Anwenders werden in einem Audit Trail erfasst. Mittels dieser Protokollierung können Unternehmen auch Compliance-/Governance-Anforderungen gerecht werden.
Umfassendes Sicherheitskonzept
Wichtige Merkmale der Lösung sind laut Cortado der Single Point of Entry für MDM, FileShare und Exchange sowie die vollständige Active-Directory-Integration.
Im zweiten Quartal dieses Jahres wird der Server verfügbar sein.