Mit der MX200 hat der Halbleiterspezialist Crucial den Nachfolger der bei leistungsorientierten Benutzern sehr beliebten MX100 auf den Markt gebracht. Neben einer allgemeinen Performanceverbesserung bietet die in verschiedenen Bauformen und mit Kapazitäten zwischen 250 und 1000GB erhältliche MX200 viele innovative Funktionen wie dynamische Schreibbeschleunigung, RAIN und adaptiven Überhitzungsschutz.
Die MX200 wird in den Bauformen 2,5", mSATA, M.2 2260 und M.2 2280 angeboten und läßt sich damit in einer Vielzahl von Systemen und Umgebungen einsetzen. Mit Lese-/Schreibleistungen von 555MB/s und 500MB/s und 100.000/87.000 IOPS liefert diese extrem energieeffiziente SSD eine beachtliche Performance, die für Vorteile wie sehr schnelle Betriebssystems- und Anwendungsstarts und zügiges Arbeiten bei anspruchsvollen Aufgaben wie Video- und Bildbearbeitung sorgt. Dabei schützt 256-Bit-AES-Verschlüsselung persönliche oder sensible Daten und vertrauliche Informationen vor Dieben und Hackern, und die MX200 erfüllt oder übertrifft alle Verschlüsselungsstandards der Branche einschließlich Microsoft eDrive, IEEE-1667 und TCG Opal 2.0.
Zu den innovativen Features und Funktionen, mit denen die MX200 sich vom Gros der Konkurrenzprodukte abhebt, gehören neben der RAIN-Technologie (Redundant Array of Independent NAND), die Daten auf Komponentenebene schützt und eine bei Consumer-SSDs nur selten erreichte Zuverlässigkeit erzielt, auch die dynamische Schreibbeschleunigung, die für durchgehend schnelle Leistung einen anpaßbaren Pool von SLC-Flashspeicher nutzt, sowie der adaptive Überhitzungsschutz – diese Technik verhindert eine Überhitzung des Speichersystems, indem sie die Aktivität der Speicherkomponenten dynamisch anpaßt.
Insgesamt ist die MX200 eindeutig für Enthusiasten und professionelle Nutzer ausgelegt, was sich nicht nur in den erhältlichen Kapazitätsstufen niederschlägt, sondern auch in der hohen Haltbarkeit. So gibt der Hersteller für alle Modelle eine Lebensdauer von 1,5 Millionen Stunden an sowie TBW-Werte von 80TB für das 250GB-Modell, 160TB für das 500GB-Modell und 320TB für das 1TB-Laufwerk an. Das entspricht jeweils 43GB, 87GB und 175GB pro Tag über einen Zeitraum von 5 Jahren!
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“