D-Link hat hat offiziell den röhrenförmigen „Wireless N Gigabit Cloud Router“ DIR-636L vorgestellt. Dieser funkt mit ordentlich Tempo im heimischen Netzwerk und lässt sich über die mydlink-Plattform übers Internet verwalten. Der Hersteller verspricht einen uneingeschränkten Zugriff auf die „private“ Cloud.
Der Hersteller D-Link spricht von der „mobilen Unabhängigkeit“. Das lassen wir mal so stehen. Dennoch, das Remote-Management (mydlink) und die eigene Medienbibliothek soll mit dem „Wireless N Gigabit Cloud Router“ DIR-636L via Cloud-Technologie jederzeit und überall verfügbar sein. Dabei unterstützt der Router auf Android basierende Smartphones sowie iPhone und iPad. Die jeweilige App steht demnach in den Stores zur Verfügung.
DIR-636L, guter Standard
Die Frage, ob eine extern angeschlossene Festplatte über die App und via Internet erkannt wird, blieb bisher vom Unternehmen unbeantwortet. Bekannt ist, dass der Anwender über das Portal mydlink-Portal Zugriff auf Informationen und Funktionen des Routers erhält. Der Nutzer kann laut Unternehmensangaben den aktuellen Netzwerkstatus des Routers abfragen, unerwünschte Nutzer blocken und die Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. Auch Push-Nachrichten und Email-Benachrichtigungen sollen möglich sein.
Technisch gesehen reiht sich das schicke Gerät zu den gängigsten Router-Modellen anderer Hersteller, die im Preissegment 50 bis 100 Euro liegen. Der DIR-636L kostet zurzeit um die 90 Euro. Dafür bekommt der Nutzer folgende Features:
- Standard 802.11 a,b,g,n
- 2.4 Gigahertz und fünf Gigahertz
- PPTP, IPSec, PPPoE, Remote Management Protocol HTTP
- WPA2, WPA, 128-bit WEP, 64-bit WEP
- LAN : 4 x Ethernet
- 1 x USB Type A