Das Ende der allmächtigen Führungskraft – Führung 4.0?
Durch Veränderungen im Arbeitsmarkt, durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien und weiteren Faktoren, hat sich die Macht vom Führenden zum Geführten verschoben. Führungskräfte erreichen ihre Stärke erst durch das Wollen des Geführten. Dieser Trend wird sich mit den kommenden Generationen (Y,Z) auch noch verstärken. Viele Führungskräfte sind noch gewöhnt, dass Mitarbeiter per „Ansage“ funktionieren. Fälschlicherweise glaubt die eine oder andere Führungskraft, dass sie von heutigen Generationen nichts mehr fordern darf. Das ist falsch. Natürlich werden Mitarbeiter dafür bezahlt Ergebnisse zu bringen und die Ziele zu erreichen. Der Umgang ist nur auf Augenhöhe gerutscht und das ist ja sicher auch gut. Wohin wird sich Führung 4.0 entwickeln und was dürfen Führungskräfte dazulernen? Führungskräfte, die den neuen Rollenanforderungen gerecht werden, zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: Sie
- entwickeln und coachen ihre Mitarbeiter und nutzen die täglichen Arbeitserfahrungen direkt als Entwicklungsbasis.
- beherrschen die Psychologie des Lernens und schaffen eine positive Fehlerkultur in der Lernen aus Fehlern gut gelingt.
- vernetzten Mitarbeiter mit Kollegen, die als Entwicklungspartner fungieren.
- vermitteln unternehmerische Denk- und Handlungsmuster, damit Mitarbeiter immer mehr lernen Verantwortung zu übernehmen und in die Lage versetzt werden Entscheidungen selbständig zu treffen.
- beschäftigen sich mit Coaching-Themen wie z.B. Gruppendynamik, Zustandsmanagement (Herstellen von positiven Emotionen und Motivation), Selbstmanagement, Zielsetzungen und exzellenter Kommunikation.
Führung ist also psychologischer geworden und daher ist die Führungskraft als Coach und Führender in einer Rolle in Zukunft gefragter denn je. Sich mit Soft-Skills zu befassen macht den Fühungsalltag leichter und erfolgreicher. In diesem Sinne eine gute Woche. Isa Schlott
www.mentalcoaching-akademie.de
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“