Jährlich versuchen sich Tausende Menschen durch eine Existenzgründung selbst zu verwirklichen. Damit aus einer fixen Idee ein nachhaltiges Geschäftsmodell wird, bedarf es allerdings weitaus mehr als nur ein klein bisschen Glück und etwas Verhandlungstalent. Bei einem erfolgreichen Unternehmen müssen mindestens drei Hauptfaktoren stimmig ineinandergreifen.
Die Menschen
Jede Idee braucht einen Mutigen, der sie bereit ist umzusetzen. Wer nicht den Mumm hat, Entscheidungen zu fällen, selbst wenn diese am Ende zu Misserfolg führen, hat nicht das Zeug dazu, ein erfolgreicher Unternehmer zu werden. So braucht es neben einer gehörigen Portion Motivation, die als Antrieb dient, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen und Weitsichtigkeit, die eine Person besitzen sollte, um zu einem echten Macher-Typen zu werden. Einen Teil davon kann man sich antrainieren, der andere Teil ist Talent, welches entweder vorhanden ist oder nicht. Um ein Unternehmen zu gründen und es jahrelang allen Widrigkeiten zum Trotz auf Kurs zu halten, braucht es Charaktere, die am Steuer stehen und nach vorne blicken. Dass dabei auch Fehler gemacht werden, versteht sich von selbst. Nur wer in der Lage ist, aus diesen zu lernen, hat eine goldene Zukunft vor sich.
Die Produkte
Egal, worum es sich letztendlich handelt: Das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung ist der eigentliche Star eines erfolgreichen Unternehmens. Es stellt die Idee des Gründers in materialisierter Form dar und dient im Allgemeinen dem Zweck, Probleme zu lösen oder Bedürfnisse zu befriedigen. Ob es sich dabei um ein Auto handelt, ein Kommunikationsgerät, ein Internetdienst oder Lebensmittel ist dabei zweitrangig. Sowohl große Produkte, die direkt dem Menschen helfen, als auch Kleinteile wie Kabel, Mikrochips, Schrauben oder andere passgenaue Verbindungselemente für Konstruktionen, die am Ende Teil eines größeren Ganzen sind, haben jeweils ihre ganz individuelle Funktion, die ihnen einen Sinn gibt. Besteht eine Nachfrage nach den Produkten, dann sind sie die zweite wichtige Komponente für ein erfolgreiches Unternehmen.
Die Umstände
Letztendlich ist ein Produkt immer nur ein Ergebnis seiner äußeren Bedingungen. Der Zeitgeist bestimmt, wie etwas beschaffen sein muss, damit es sich verkauft. Unternehmer müssen diese Trends, Strömungen und gesellschaftlichen Bedürfnisse erkennen sowie ihr jeweiliges Angebot daran anpassen und daraufhin ausrichten. Ohne den Drang nach Vernetzung hätte es das Internet nicht gegeben, ohne den Willen zur Kommunikation kein Telefon und ohne das Bedürfnis der Mundhygiene keine Zahnbürste. Wer die äußeren Umstände ignoriert, dem wird kein Erfolg zuteilwerden.
Bild: © Jupiterimages/Goodshoot/Thinkstock
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“