Die Zertifizierung garantiert Datenschutz und Datensicherheit bei datomo Mobile Device Management in allen Bereichen: Hersteller – Software – Managed Service.
datomo Mobile Device Management bietet dem Anwender seit wenigen Tagen die offizielle Bestätigung dafür, was wir schon lange über datomo Mobile Device Management kommunizieren. Mit dem Erhalt des TÜV Siegels durch den TÜV Trust IT aus Köln (Unternehmensgruppe TÜV Austria) wird datomo MDM nun auch offiziell attestiert, dass es sich dabei um eine Lösung handelt, über die zu Recht behauptet werden kann, dass sie allen Anforderungen an eine sichere und zuverlässige Lösung erfüllt, die Unternehmens– und Mitarbeiterdaten adäquat schützt und in der sämtliche Daten sicher aufgehoben werden. Damit ist datomo Mobile Device Management als weltweit erste MDM-Lösung komplett durchgängig TÜV-zertifiziert.
Insgesamt erfolgte mit dieser Zertifizierung eine komplette Analyse und Beurteilung von datomo Mobile Device Management über das ganze Einsatzszenario hinweg, von der Infrastruktur, in die die Lösung eingebettet ist über die Lösungskomponenten selbst bis hin zu den begleitenden Diensten – also die gesamten Prozesse als Hersteller, die Software sowie den Managed Service.
Damit wird datomo MDM offiziell bescheinigt, dass es geprüften Datenschutz, geprüfte Datensicherheit sowie geprüfte Schutzmechanismen bietet. Dieses TÜV-Siegel ist die logische Bestätigung des konsequenten Weges von Pretioso mit der datomo Mobility Suite in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz. Die Anforderungen dieser Zertifizierung lehnen sich an die einschlägigen Vorschriften an und übertreffen beispielsweise die ISO-Normen 9000 ff und 27000 ff in vielen Bereichen.
Mit dieser TÜV-Zertifizierung bietet datomo Mobile Device Management erneut ein weiteres herausragendes Alleinstellungsmerkmal in puncto Sicherheit mobiler Endgeräte am Markt, das seinesgleichen sucht. Damit wird der Vorsprung vor den Marktbegleitern weiter ausgebaut, denn niemand kann Ihnen derzeit eine vergleichbare Zertifizierung der MDM Lösung anbieten.
Die Prüfung und Zertifizierung der datomo Applikationen erfolgte auf Basis verschiedener ISO Richtlinien und Grundlagen aus ITIL (IT Infrastructure Library) sowie den best practices des TÜV.
Alle Kriterien aus dem sehr umfangreichen Anforderungskatalog wurden vor dem Hintergrund des Kriteriums „Sicherheit von Online Applikationen“ ausgewählt. Ziel war es dabei, ein adäquates Maß an Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Authentizität der Lösung zu gewährleisten.
Im Einzelnen umfasst die Prüfung und Zertifizierung folgende drei Bereiche:
- Allgemeine organisatorische Prüfung
- Technische Überprüfung der Applikation
- Überprüfung zur Beschaffung, Entwicklung und Wartung von Informationssystemen
Mit der Berücksichtigung dieser drei Analysefelder wurde sichergestellt, dass sowohl technische als auch organisatorische Aspekte bei der Prüfung und Zertifizierung berücksichtigt werden und somit für die Online Applikation das für den Nutzer erforderliche Maß an Sicherheit gewährleistet werden kann.
Im Folgenden gehen wir detaillierter auf die Anforderungen ein, die unter dem Bereich der Allgemeinen organisatorischen Prüfung fallen und dort untersucht werden.
Unter den Bereich Allgemeine organisatorische Prüfung fallen folgende Themenbereiche und Anforderungen der ISO 27001:
- Anforderungen an die Sicherheitsleitlinie (Security Policy)
- die Organisation der Informationssicherheit,
- das Asset Management,
- die Personalsicherheit,
- die physische und umgebungsbezogene Sicherheit,
- das Betriebs– und Kommunikationsmanagement,
- Zugangskontrollen,
- der Umgang mit Informationssicherheitsvorfällen,
- die Sicherstellung des Betriebs (IT Service Continuity Management) und
- die Einhaltung von Vorgaben (Compliance).
In den nächsten Tagen informieren wir dann hier im Pretioso Blog über die Anforderungen aus dem Bereich der technischen Analyse der Applikation (Teil 2) sowie die Kriterien zur Überprüfung zur Beschaffung, Entwicklung und Wartung von Informationssystemen (Teil 3).
Gerade in der heutigen Zeit mit vielen Problemen beim Datenschutz und der Unsicherheit durch all das, was unter dem Begriff „Datagate“ subsummiert wird, ist dieses TÜV Zertifikat ein besonders wertvolles Urteil, über das wir uns sehr freuen und bei dem wir davon ausgehen, dass auch unsere sicherheitsorientierten Anwender davon profitieren werden.
Bild: fotolia
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“