datomo Mobile Device Manage­ment (MDM) 3.12.2 — Tou­chID mit Fin­ger­ab­druck­sen­sor beim iPhone 5S abschalten

0

datomo Mobile Device Manage­ment erlebt zur Zeit sehr viele Updates – seit dem 26.08.13 ist dies nun schon das vierte Update, im Schnitt haben wir also alle 8 Tage ein Update ver­öf­fent­licht. Alle Updates brach­ten neue Fea­tures und keine Bug­fi­xes, die Update-​Zyklen von datomo MDM set­zen den Maß­stab im MDM-​Markt.

Die­ses Update bringt im Kern nur ein wesent­li­ches Fea­ture, dafür aber ein enorm wich­ti­ges, das uns wie­der ein­mal vom Markt abhebt. Die neue Ver­sion bie­tet die Mög­lich­keit, den für Fir­men vor dem Hin­ter­grund von Sicher­heit und Daten­schutz inak­zep­ta­blen Fin­ger­print­sen­sor des neuen iPhone 5S zu deak­ti­vie­ren. Wir berich­te­ten über die inak­zep­ta­blen Risi­ken der TouchID-​Technologie in diver­sen Beiträgen:

Der letzte Bei­trag wurde mitt­ler­weile über hun­dert Mal in den Social Net­works wei­ter­emp­foh­len und scheint daher das Pro­blem gut zu beschreiben.

Mit datomo MDM sind die Anwen­der ab sofort vor den Gefah­ren der Tou­chID mit dem Fin­ger­ab­druck­sen­sor geschützt, der allein schon aus daten­schutz­recht­li­chen Über­le­gun­gen ver­bo­ten wer­den sollte.

Ein zwei­tes Fea­ture ist in der neuen Ver­sion 3.12.2 ent­hal­ten, wel­ches die Kon­trolle der mobi­len Geräte erleich­tert. Ab sofort wird für iOS und Win­dows Phone 8 der Ver­schlüs­se­lungs­sta­tus der Geräte dem Admi­nis­tra­tor angezeigt.

Der wesent­li­che Unter­schied zwi­schen datomo MDM und den Markt­be­glei­tern wurde heute in einem Web­cast eines unse­rer Part­ner sehr anschau­lich auf den Punkt gebracht. Neun Tage nach der Ver­öf­fent­li­chung von iOS 7 ist eine große Zahl von MDM-​Herstellern noch nicht in der Lage iOS 7 zu unter­stüt­zen – datomo Mobile Device Manage­ment bot diese Unter­stüt­zung 2 Tage vor dem Launch von iOS 7 allen Anwen­dern durch­gän­gig und fehlerfrei.

Dies bedeu­tet für die Anwen­der von datomo MDM, dass Sie ent­spannt und sicher ihre mobile Land­schaft mana­gen kön­nen – unter­bre­chungs­frei und ohne Pro­bleme. Dies ist vor dem Hin­ter­grund der Apple-​Philosophie, dass der Anwen­der immer die Ent­schei­dung tref­fen darf, ein iOS-​Update ein­zu­spie­len, von über­ra­gen­der Bedeutung.

MDM-​Systeme, die zum Launch eines iOS-​Updates hier­auf nicht vor­be­rei­tet sind, sind grund­sätz­lich unge­eig­net für ein siche­res Manage­ment der mobi­len End­ge­räte. Hun­derte, wahr­schein­lich Tau­sende Admi­nis­tra­to­ren ver­zwei­feln aktu­ell daran, dass Anwen­der das Update auf iOS 7 vor­ge­nom­men haben und die Geräte nicht mehr gema­na­ged wer­den können.

Wie immer im MDM-​Markt kommt die Wahr­heit beim iOS-​Update völ­lig unter die Räder – alle Her­stel­ler tun so, als wenn Sie für iOS 7 fer­tig wären. Das stimmt aber in vie­len Fäl­len nicht oder nur rudi­men­tär, die Funk­tio­nen wer­den qual­voll lang­sam über Wochen oder Monate nachgeliefert.

Wir mögen die­ses Mar­ke­ting nicht, des­halb haben wir uns kom­plett mit der gesam­ten Pro­zess­kette von Pre­tioso vom TÜV zer­ti­fi­zie­ren las­sen – wir sind welt­weit der ein­zige MDM-​Anbieter, der durch­gän­gig alle Pro­zesse und die Soft­ware vom TÜV zer­ti­fi­ziert erhal­ten hat. Dies beweist Pro­dukt– und Dienst­leis­tungs­qua­li­tät – im Gegen­satz zu ‘Aus­zeich­nun­gen’ die man bei Gart­ner & Co kauft.

Des­halb gilt bei der Suche eines leis­tungs­fä­hi­gen MDM immer stär­ker: Glau­ben Sie nie den Mar­ke­tingsprü­chen, tes­ten Sie alles selbst. Nur so kön­nen Sie die Spreu vom Wei­zen tren­nen. Eine Test­stel­lung von datomo MDM erhal­ten Sie unter fol­gen­dem Link.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Eine Antwort verfassen