Die Lösung für „Meine Daten gehören mir!“ im e-Learning

0

Werden Sie Teil des neuen Open Source Software-Projekts „Personal Data Locker“

Jeder sollte ein Eigeninteresse an Datenschutz und Datenhoheit haben, aber viele werden auch ein berufliches Interesse am Schutz dieser Daten haben.

Die Sicher-im-Inter.net eG ist ein Spezialanbieter für Software-Lösungen im e-Learning und für Learning Analytics. Ihre Kunden haben Kunden zwangsläufig mit vielen hoch sensiblen Daten zu tun.

Und hier sind Sie gefragt!
Sicher-im-Inter.net ist nun auf der Suche nach Partnern, die gemeinsam mit dem Unternehmen ein Open Source Software-Projekt vorantreiben möchten, welches die Lösung für „Meine Daten gehören mir!“ im e-Learning sein kann.

Was macht Sicher-im-Inter.net?
Das Unternehmen entwickelt Lernumgebungen, Lösungen zur Vernetzung von Lernumgebungen und zur Analyse und Speicherung von Lerndaten und -ergebnissen. So entsteht während des lebenslangen Lernens auch ein individueller Lernlebenslauf. Dafür ist es wichtig, dass nicht weiter über die Vermeidung oder gar die Vernichtung von Daten diskutiert wird, sondern über die Hoheit des Lernenden über seine Daten und seine Verantwortung für diese (Stichwort: „Meine Daten gehören mir!“). So kann der Lernende den maximalen Nutzen aus seinen Lernergebnissen ziehen.

Sicher-im-Inter.net hat die Snowden-Enthüllungen zum Anlass genommen, noch intensiver über Möglichkeiten des Datenschutzes nachzudenken. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt begann in den USA auch die Entwicklung der Experience API (xAPI), einer neuen Schnittstelle zur Analyse und Vernetzung von Daten im e-Learning. Die xAPI wurde übrigens von Rustici Software im Auftrag von Advanced Distributed Learning (ADL – ein Unternehmen des amerikanischen Verteidigungsministeriums) entwickelt.

Die xAPI ist dabei, sich weltweit als Standard-Schnittstelle im e-Learning zu etablieren. Mit Hilfe der xAPI erhalten Lehrende und Arbeitgeber einen vielschichtigen Einblick in das Lernverhalten und die Lernpräferenzen ihrer Schüler, Studenten und Arbeitnehmer. Aber auch Lernende können in bestimmten Konstellationen ihre Lernaktivitäten mit Hilfe des direkten Feedbacks durch die xAPI-Auswertungen besser verstehen und optimieren. Damit diese dem Datenschutz nach europäischem Standard entspricht, hat Sicher-im-Inter.net die xAPI (https://xapi-insi.de) entsprechend weiterentwickelt.

Das Open Source Software-Projekt: Personal Data Locker
Um die Vorteile der xAPI nach europäischen Datensicherheits-Standards nutzen zu können und dabei die Datenhoheit beim Anwender zu belassen, hat Sicher-im-Inter.net einen Personal Data Locker (PDL) entwickelt. Damit jeder die Möglichkeit hat, diesen auch zu nutzen, wird der Code vom Unternehmen konsequenterweise unter https://personal-data-locker.org als Open Source unter der GNU Affero General Public License kostenlos zur Verfügung und für die gemeinsame Weiterentwicklung bereitgestellt.

Im e-Learning werden durch die xAPI im PDL alle Lernaktivitäten und Lernergebnisse eines Lernenden gesammelt und nur die vom Lernenden freigegebenen Daten werden an den Lehrenden oder den Arbeitgeber weitergegeben, z.B. an ein betriebliches Learning Management System (LMS).

Mit den sich im PDL ansammelnden Datensätzen entsteht so Stück für Stück der elektronisch verifizierbare Lernlebenslauf eines jeden Lernenden unter seiner Datenhoheit.

Wie können Sie helfen?
Ziel von Sicher-im-Inter.net ist es, dass möglichst schnell diese umfassende Möglichkeit des Datenschutzes und der Datenhoheit der Lernenden in die in Deutschland eingesetzten Lern-Management-Systeme integriert wird und so die Entwicklung datensicherer Bildungsnetze gefördert wird.

Deutschland darf in Zeiten von „Yes, we scan“ nicht zögern, dem Datenschutz schnellstens den richtigen Stellenwert zu geben. Für diese Aufgabe müssen viele Entscheider sensibilisiert und für die praktische Umsetzung gewonnen werden.

Bei dieser Aufgabe bittet Sicher-im-Inter.net auch Sie um Ihre Unterstützung.

Safe Haus PDLMachen Sie Ihren Einfluss geltend, diesen Prozess zu beschleunigen. Sprechen Sie mit Menschen, von denen Sie denken, dass diese etwas bewegen können. Teilen Sie Sicher-im-Inter.net mit, wenn Sie denken, dass das Unternehmen mit bestimmten Menschen reden sollten, um den Prozess der Umsetzung und Einführung von PDLs zu forcieren. Melden Sie sich direkt bei Sicher-im-Inter.net, um gemeinsam mit den Experten zu überlegen, wie dieses Projekt vorangetrieben werden kann.

Wenn Sie nicht direkt aktiv werden können oder wollen, dann können Sie auch gerne die Links und Aktionen von Sicher-im-Inter.net mit Ihren Netzwerken teilen und das Projekt mit Ihrem Votum unterstützen:
http://www.oip.netze-neu-nutzen.de/index.php?controller=ideas&view=show&id=94
http://personal-data-locker.org/
https://www.youtube.com/watch?v=pEJbB46DvhE

Machen Sie mit! Werden Sie Teil des Open Source Software-Projekts „Personal Data Locker“!

Das Team von Sicher-im-Inter.net freut sich auf Ihre Ideen zur Unterstützung des Projekts und Ihr ganz persönliches Feedback.

Ihre Ansprechpartner:
Heike Schaffarzyk und Thomas Pilz
sowie das Team von „Sicher-im-Inter.net

Share.

Eine Antwort verfassen