Digital Insurance – Die Omnichannellösung für Versicherungen

0

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Felix Kubasch, Geschäftsführer der mimacom Deutschland GmbH

Die mimacom Deutschland GmbH zählt mit ihrem Produkt Digital Insurance zu den Finalisten beim INNOVATIONSPREIS-IT 2016 in der Kategorie „Open Source“. Die Initiative Mittelstand hat mit dem Geschäftsführer über das Produkt gesprochen.

Digital Insurance

1. Ihr Produkt gehört zu den Top 3 in seiner Kategorie beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?

Felix Kubasch, Geschäftsführer der mimacom Deutschland GmbH

Felix Kubasch, Geschäftsführer der mimacom Deutschland GmbH

Wir erstellen die zukunftsfähige, individuelle digitale Plattform für Versicherungsunternehmen für die Abbildung von Chross-Channel-Prozessen an der Kundenschnittstelle. Die Auswahl der richtigen Open Source Produkte, Methodenkompetenz und Brachenwissen garantiert die Investitionssicherheit und schnelle Erfolge in den Projekten.

Der Endkunde erkennt dies an der zunehmenden Individualisierung der Versicherungsprodukte sowie einer schnelleren und höheren Servicequalität.

2. Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrem IT-Produkt?

Wir bieten Versicherungen eine vollständige Lösung von der Customer-Experience-Strategie über die Konzeption von digitalen Touchpoints bis zur technischen Integration aufeinander abgestimmt und aus einer Hand.

Im Gegensatz zu anderen Lösungen geht mimacom davon aus, dass die bestehenden Systeme des Kunden (Bestandsführung, Leistungssystem und Webseiten) weiterhin genutzt werden. Wir verbinden die vorhandenen Systeme und unsere Plattform zu einer integrierten Lösung. So werden prozessgetriebene Omnichannel-Lösungen für alle Beteiligten –Versicherungsnehmer, Versicherungsunternehmen und Makler – möglich.

3. Was unterscheidet Ihr Produkt vom Angebot Ihrer Wettbewerber? Gibt es Alleinstellungsmerkmale?

Alleinstellungmerkmale sind die Kombination aus Brachen Know-How, Methoden-Kompetenz und der richtigen Auswahl der Opensource Technologien.

  • Durch unsere Beratungsmethodik garantieren wir eine durchgängige Customer Experience über alle digitalen Touchpoints hinweg. Durch unsere jahrelangen Erfahrung in der Versicherungsbranche, sprechen unsere Berater und Architekten die Sprache der Versicherungsunternehmen und können so die richtigen Lösungen individuell mit dem Kunden erarbeiten.
  • Mit edoras.one habe wir ein Case Management Produkt (BPM- Engine) das uns neben dem reinen Prozesshandling und der Prozess-Orchestrierung auch viele Integrationsmöglichkeiten bietet. Somit wird die bestehende IT-Landschaft des Kunde genutzt, verbunden und optimiert. Daten fliesen von einer Fachapplikation in die nächste. Abläufe werden automatisiert und somit Kosten reduziert.
  • Mit Liferay setzten wir die stärkste Open Source Portal Plattform ein die es derzeit am Markt gibt. Die Plattform hilft unseren Kunden Intranet, Kundenportale, Maklerportale und mobile Applikationen in einer Umgebung zu betreiben und individuell weiter zu entwicklen.
  • Alle drei Punkte fließen in mimacom Digital Insurance zusammen.

4. Warum ist Ihre Lösung besonders gut für mittelständische Unternehmen geeignet?

Der Open Source Ansatz sowie die iterative Vorgehensweise schaffen Investitionssicherheit. Zunächst können „Quick-Wins“ realisiert werden, die oft schon erhebliche Einsparungen erzeugen. Sehr häufig verfolgen mittelständische Unternehmen den „Lean Startup“ Ansatz. Mit zunehmendem Integrationsgrad von Digital Insurance wird die Digitale Transformation im Unternehmen schrittweise unterstützt.

5. Ist eine Weiterentwicklung Ihrer Lösung geplant? Worauf dürfen sich Ihre Kunden in Zukunft freuen?

Derzeit sind die Themen Dunkelverarbeitung und die rechtlichen Themen wie nationale Datenschutzgesetze eine Herausforderung für jedes Versicherungsunternehmen. Hier werden wir zukünftig noch stärker an der Integration der vorhandenen Dokumentenmanagementsysteme arbeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Management-Auswertung zur Steuerung von Service-Centern und Fachabteilungen. Hier setzen wir mit elasticsearch und kibana auf starke Opensource Produkte und ermöglich in Zukunft noch leistungsfähigeres Realtime Reporting in Dashboards.

6. Sie haben es in die Endrunde geschafft – eine großartige Leistung! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?

Es bestätigt unsere Philosophie das Open Source, agiles Vorgehen und Methoden- und Branchenkompetenz der richtige Ansatz sind. Die Digitalisierung der Versicherungsindustrie ist im vollen Gange. Open Source bietet eine schlanke Lösungsalternative zu schwergewichtigen, traditionellen IT Systemen.

Unsere Kunde wollen disruptiv am Markt auftreten. Unser Team und jeder Mitarbeiter hilft Ihnen dabei. Derzeit können wir uns nichts spannenderes vorstellen. „Software eats the world“

7. Was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung, der sich der Mittelstand künftig stellen muss?

Wir lernen jeden Tag in jedem Projekt dazu und entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden völlig neue Versicherungsprodukte und Vermarktungswege.

Digitalisierungseffekte, die wir alle aus dem Einzelhandel z.B. Amazon kennen sind mittlerweile voll im Versicherungsmarkt angekommen.

Disruptive Innovatoren, also Unternhemen aus völlig anderen Branchen (z.B. Google), drängen mit neuen Lösungen und Vertriebswegen in diesen Markt. Versicherungsunternehmen sehen hier die Herausforderung der Zukunft.

Versicherer mittlerer Größe zeichnen sich durch individualisierte Produkte mit kurzen Zyklen sowie überdurchschnittlicher Servicequalität aus. Sie stehen unter enormen Innovationsdruck, um die vermeintliche Sicherheit großer Versicherungsmarken kompensieren zu können. Digital Insurance bietet die richtige Plattform um diese Herausforderungen flexibel und iterativ zu meistern.

Weitere Informationen über die innovative Lösung finden Sie hier.

Share.

Eine Antwort verfassen