Digitalisierung

0

Von zehn großen Megatrends betreffen sieben allein das Thema Digitalisierung, von A wie „Always on – 24/7“ über I wie Industrie 4.0 und Information als Produktionsfaktor und Informationsflut durch Big Data bis Z wie Zahlungsverkehr online. Der Trend setzt sich auch langsam in den Unternehmen in Deutschland durch: Immerhin fast 60 Prozent haben das Thema schon auf der Agenda, und jedes siebte Unternehmen (14 Prozent) nutzt die Digitalisierung in allen Funktionsbereichen, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für das Bundeswirtschaftsministerium.

Die Bundesregierung hat sich in ihrer Digitalen Agenda 2014 bis 2017 viel vorgenommen: Deutschland soll in diesen vier Jahren digitales Wachstumsland Nummer eins in Europa werden. Die Digitalisierung der klassischen Industrie soll dabei im Hinblick auf Industrie 4.0 vorangetrieben, aber auch junge IT-Startup-Unternehmen gefördert werden. Darüber hinaus soll die Breitbandtechnologie weiter ausgebaut und die Internet-Kriminalität verringert werden. Der Branchenverband BITKOM geht davon aus, dass in mehr als jedem zweiten Unternehmen (55 %) die Digitalisierung das Geschäftsmodell verändern wird, so eine Umfrage vom Februar 2015. Und das passiert bereits heute: Online-Shopping ergänzt und verdrängt das Einkaufen in Geschäften, Social Media helfen bei der Rekrutierung von Mitarbeitern oder bei der Produktverbesserung durch die Kommentare der Kunden, 3-D-Videokonferenzen ersetzen kostensparend Präsenztreffen. Werkstücke werden intelligent und wissen, wie und wann sie wo bearbeitet werden. Telemedizin ermöglicht Operationen auch über große Distanzen hinweg. Fast 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland beschäftigen sich schon mit dem Thema, ein Drittel der Unternehmen sogar schon sehr intensiv, so eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

Mehr lesen.

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.