E-Learning-Kurse auf Scheckkarte

0

Auf der Suche nach technologiegestützter Weiterbildung ist es für den Kunden oft verwirrend, mit zu vielen Plattformen und Registrierungen konfrontiert zu werden. Selbst wenn man mehrere Leistungen von einem einzigen Anbieter in Anspruch nimmt, ist das meist nur über verschiedene Zugänge möglich. Schließlich muss für jedes Produkt ein spezieller Zugriff eingerichtet und ein jeweiliger Verbindungsprozess in die Wege geleitet werden.

Um dies zu umgehen, bietet die crossculture academy ihre Leistungen nun auch über die „Pico-Card“ an, eine Scheckkarte mit einer personalisierten Auswahl an Lerninhalten. Nach Absprache mit dem Kunden erstellt das interkulturelle Beratungsunternehmen eine ganz persönliche Scheckkarte, auf der alle zuvor abgesprochenen Trainingsinhalte enthalten sind. So kann jemand, der sich beispielsweise für die chinesische Kultur interessiert, eine Karte aus einem E-Learning-Kurs zur chinesischen Businessetikette, einen Grundsensibilisierungskurs, Lern-Videos zu speziellen Businesssituationen und sonstige für ihn in Frage kommenden Leistungen der crossculture academy als übersichtliches Lernpaket erhalten. Zusammengestellt werden die Pico-Card-Inhalte nach Wunsch und Bedürfnis des Kunden. Selbst Zusatzleistungen von weiteren Bildungsanbietern wie etwa Sprachkurse können auf die Karte aufgenommen werden. Den Zugang dazu bietet die eLearning AG als führender Marktplatz für E-Learning.

Der Ablauf danach ist für den Kunden ganz simpel: Mit den auf der Scheckkarte stehenden Zugangsdaten kann er sich sofort einloggen, auf seine Trainingseinheiten gelangen und in einer klar strukturierten Lernumgebung sofort loslegen.

http://www.crossculture-academy.com/de/

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.