Echobot: Social-Media auf der eigenen Seite (Studie)

0

Mit dem Start ihres Social-Media-Monitoring sah sich das Team von Echobot im März 2012 vor die Aufgabe gestellt, Firmen zu identifizieren, die eine hohe Affinität zu den populärsten Kommunikationskanälen besitzen. Laut einer etwas eingestaubten Studie des eMarketer von 2009 nutzen bereits über 75% der Unternehmen Social-Media-Kanäle, dabei speziell Facebook und Twitter. Ein eigener Echobot-Crawler nahm sich nun dem Staub an um neue Zahlen hervorzaubern können.

Um die Studie vom Staub zu entfernen, haben die PR- und Monitoring-Spezialisten von Echobot einen eigenen Crawler auf die sozialen Netzwerke losgelassen. Startseiten von mehr als 125.000, vorwiegend deutschen Unternehmen, wurden erfasst und analysiert. Ziel war es herauszufinden, wie viele Firmen heute schon Links auf ihre Social-Media-Profile von der eigenen Webseite setzen. Dabei wurde nur die direkte Startseite auf Links untersucht, ohne Weiterleitungen, Unterseiten oder der Berücksichtigung von Widgets. Daher sollte die Studie nur als zusätzliche Info dienen, nicht als eindeutige Quelle. Sei es drum – klar ist, dass die meisten Unternehmen aus Social-Media-Netzen auf Ihre Homepage verweisen, unklar allerdings ob dies auch umgekehrt geschieht.

Facebook und Twitter vorne, GooglePlus noch abgeschlagen

Das Ergebnis der Auswertung wird in der beigefügten Infografik dargestellt. Hierbei zeigt sich, dass derzeit 16% der Unternehmen mindestens ein Profil von der Startseite verlinken. Dies erscheint zwar auf den ersten Blick wenig, ist aber vielleicht durch das sehr breit gewählte Branchenspektrum zu erklären: Durch Stichproben wurde ermittelt, dass insbesondere in den IT-fernen Branchen wie Handwerk, Maschinenbau oder Versorgung die Präsenz von Social Media noch gering ausfällt.

Am erfolgreichsten bei Unternehmen ist Facebook, jedes zehnte Unternehmen hat ein von der Startseite aus verlinktes Profil. Twitter war auf jeder achten Startseite zu finden. Google Plus kommt auf einen Anteil von 1,2% der Firmen, und ist damit bislang nur halb so erfolgreich wie das ebenfalls von Google betriebene Videonetzwerk YouTube. Google+ ist allerdings auch recht frisch im Internet aktiv und benötigt noch einiges an Zeit.

Hinweis der Redaktion: Echobot gehört um einige Ecken zum Huber Verlag für Neue Medien GmbH, also zu uns.

Share.

Eine Antwort verfassen