edpep: mobiles Personaleinsatzplanungs-System

0

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Frank Reinelt, Geschäftsbereichsleiter Lösungen für KMU bei der eurodata AG

Die eurodata AG zählt mit ihrem Produkt edpep zu den Finalisten beim aktuellen INNOVATIONSPREIS-IT 2016 in der Kategorie „Human Resources“. Die Initiative Mittelstand hat mit Frank Reinelt über das Produkt gesprochen.

Ihr Produkt gehört zu den Top 3 in seiner Kategorie beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?

ed_Logo_300DPIedpep ist das neue online Personaleinsatzplanungs-System der eurodata AG, in dem Planung und tatsächliche Arbeitszeiterfassung in einer Oberfläche verschmelzen. Das System setzt sich aus drei Anwendungen zusammen: einem Online-Cockpit für den Unternehmer, einer digitalen Stempeluhr sowie einer App für das Smartphone der Mitarbeiter. edpep beinhaltet diverse digitale Kommunikationsmöglichkeiten für den Unternehmer mit seinen Mitarbeitern, z.B. das Aufgabenmanagement, einen echten Urlaubs- oder Schichtentausch-Workflow sowie – zur Weitergabe der Arbeitszeiten – eine Anbindung an das Lohnsystem edlohn.

Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrem IT-Produkt?

Es gibt viele Aspekte, die das Produkt innovativ machen. Ein großer Vorteil ist, dass wir bei der Entwicklung des Produkts auf Digitalisierung und Mobilität gesetzt haben. Rund 46 Millionen Menschen in Deutschland nutzen heute ein Smartphone, davon rund 35 Millionen den Nachrichtendienst WhatsApp. Nachrichten werden von überall zu jeder Zeit versendet und kaum einer kann heute mehr ohne sein Smartphone leben. Warum sollte eine Personaleinsatzplanung nicht mit der Zeit gehen und u.a. eine App anbieten? Schichtpläne lassen sich beispielsweise in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. Aufgaben und Arbeitsdokumente lassen sich digital verteilen und auch der Lohnabrechner erhält die relevanten Abrechnungsdaten digital per Klick. Bei all dem gibt es keinen Medienbruch und der Unternehmer behält die Planung und die Kosten nicht nur im Blick, sondern kann diese auch stetig optimieren.

edpep_uebersicht_03_02_2016

Was unterscheidet Ihr Produkt vom Angebot Ihrer Wettbewerber? Gibt es Alleinstellungsmerkmale?

Im Gegensatz zu anderen Personaleinsatzplanungs-Tools stellt edpep die Benutzerfreundlichkeit und Kommunikation in den Vordergrund. User sind es heute gewohnt, sich „surfend“ durch Informationen zu bewegen. edpep bietet einerseits durch seine – auf Usability-Studien basierende – Oberfläche eine perfekte Orientierung für den User. Auf der anderen Seite, regt edpep durch viele „Gaming-Komponenten“ zur begeisterten Anwendung an (bspw.: ausgefallene Icons, Nachrichtenfunktion, Upload und Sharing von Dokumenten, Belohnungssystem).

Der „Alles-aus-einer-Hand-Gedanke“: Die Verbindung aus Personaleinsatzplanung, digitaler Echtzeiterfassung, Aufgabenmanagement-Tool und zusätzlicher bidirektionaler Anbindung des eurodata Lohnabrechnungssystems edlohn, ist einzigartig.

Erfahrung zählt: Bereits seit 1965 steht eurodata an der Seite von Kunden mit komplexen Anforderungen und hochsensiblen Daten. Die Verbindung aus modernster Software-Architektur und dem sicheren Fundament eines so erfahrenen deutschen Anbieters ist einzigartig.

Warum ist Ihre Lösung besonders gut für mittelständische Unternehmen geeignet?

edpep ist besonders für den Mittelstand geeignet, da Komplexität und Preis der Anwendung sich hier passgenau darstellen. Die Planung lässt sich mit edpep bei vielen Mitarbeitern bspw. in kleinere Einheiten unterteilen und mit diversen Benutzerrechten versehen, sodass der Überblick nicht verloren geht und Management-Strukturen abgedeckt werden können. Es lassen sich beliebig viele Standorte und innerhalb der Standorte Gruppen anlegen, unter denen Einsätze geplant und verwaltet werden können. edpep führt ein professionelles Arbeitszeitkonto, kontrolliert bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und warnt bei jeglichen Abweichungen von rechtlichen Normen. edpep ist damit so mächtig, dass es auch komplexe Personalstrukturen oder Arbeitszeitvereinbarungen abdecken kann. Dabei bedarf es für edpep jedoch keiner aufwändigen IT-Einweisung oder teuren Schulungen. Das System kann ganz einfach mittels kurzer Anmeldung unter www.edpep.de in Betrieb genommen werden.

Ist eine Weiterentwicklung Ihrer Lösung geplant? Worauf dürfen sich Ihre Kunden in Zukunft freuen?

Natürlich! In Kürze wird so zum Beispiel ein Analysetool auf den Markt kommen, das auf den Daten, die in edpep erhoben werden, aufsetzt. Für den Unternehmer lassen sich dann Kosten- und Effizienzanalysen durchführen – selbstverständlich auch in visuell ansprechender „Drag-und-Drop-Mentalität“. Das ermöglicht aufgrund der Realtime Anbindung das Durchspielen von Planungsszenarien und damit auch eine kostensensitive Arbeitsweise.

Sie haben es in die Endrunde geschafft – eine großartige Leistung! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?

Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir zu den Besten gehören! Gerade unsere Entwicklung hat hier viel Herzblut rein gesteckt. Dieser Preis zeigt uns, dass wir mit der Idee eine innovative und smarte Personaleinsatzplanung auf den Markt zu bringen das richtige Gespür für einen Tool hatten, das mit der Zeit geht.

Was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung, der sich der Mittelstand künftig stellen muss?

Die Digitalisierung. Und dabei sind neben dem Bedarf nach Digitalisierung der Geschäftsmodelle vor allem auch die Anforderungen gemeint, die sich aus den Unternehmensprozessen ergeben und immer stärker auch von den Mitarbeitern kommen. Aufgeklärte Mitarbeiter sind heute nicht mehr bereit fremdbestimmt zu arbeiten, sie möchten sich einbringen und moderne Systeme nutzen. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels ist es deshalb umso wichtiger, dass Arbeitgeber auf zeitgemäße Tools setzen – so auch bei der Personaleinsatzplanung. Schließlich ist die Erwartungshaltung der Mitarbeiter hoch und die Gewohnheit, sich „surfend“ durch Informationen zu bewegen sitzt immer tiefer je weiter die Generationen voranschreiten.

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.

 

Share.

Eine Antwort verfassen