faizod.LDAP-Switch: Schluss mit unzähligen Nutzerverzeichnissen

0

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit der faizod GmbH & Co. KG

Die faizod GmbH & Co. KG zählt mit ihrem Produkt faizod.LDAP-Switch zu den Finalisten beim aktuellen INNOVATIONSPREIS-IT 2016 in der Kategorie „Server/Virtualisierung“. Mit dem Produkt soll Personal und Zeit gespart eingespart werden.

Ihr Produkt gehört zu den Top 3 in seiner Kategorie beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?

Der faizod.LDAP-Switch ist eine Anwendung auf Java-Basis mit dem eine unendliche Anzahl von Nutzerverzeichnissen durch Virtualisierung zu einem einzigen Verzeichnis zusammengefasst werden kann. Dank einer Standardschnittstelle werden so nach Bedarf unendlich viele Nutzerverzeichnisse an eine Anwendung angeschlossen, ohne dass die Anwendung selbst die einzelnen Datenquellen ansprechen muss. Der faizod.LDAP-Switch ist dabei kein Plugin für eine Standardanwendung, sondern eine Middleware, die zwischen Standardprodukten vermittelt und diese miteinander verbindet.

Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrem IT-Produkt?

Der faizod.LDAP-Switch bietet mittels Entkopplung von Standardsoftware und Nutzerverzeichnis die Möglichkeit einfacher Upgrades, unkomplizierter Kundenoptimierungen, Hinterlegung von fachlichen Logiken, geringe Integrationskosten und eine sehr gute Wartungsfreundlichkeit. Das dabei Personal, Kosten und Zeit gespart wird, ist nicht nur eine Innovation, sondern auch eine Investition in die Zukunft.

Was unterscheidet Ihr Produkt vom Angebot Ihrer Wettbewerber? Gibt es Alleinstellungsmerkmale?

Es gibt viele namhafte Hersteller, die eine große Produktpalette anbieten, in der Software wie der faizod.LDAP-Switch mit integriert ist. Gegenüber diesen Unternehmen ist der faizod.LDAP-Switch allerdings viel flexibler einsetzbar, weil nicht gleich ein komplettes Softwareprodukt integriert und genutzt werden muss. Die Leichtgewichtigkeit des faizod.LDAP-Switch überzeugt dabei am meisten und bringt damit den höchsten Nutzen für mittelständische Unternehmen.

Warum ist Ihre Lösung besonders gut für mittelständische Unternehmen geeignet?

Damit Unternehmen wirtschaftlich rentabel agieren können, ist es von höchster Wichtigkeit, dass sie flexibel sind und schnell auf die Anforderungen des Marktes reagieren können. Der faizod.LDAP-Switch unterstützt dabei vor allem mittelständische Unternehmen, sich gegenüber ihren Wettbewerbern und großen Konzernen, durch Flexibilität und Kostenersparnis zu behaupten. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des faizod.LDAP-Switch zeichnen ihn aus und bringen einen Vorteil in egal welcher Lage sich ein Unternehmen befindet. Dadurch kann individuell auf das Unternehmen und seine Position am Markt eingegangen werden und die Komponenten exakt darauf abgestimmt und angepasst werden.

Ist eine Weiterentwicklung Ihrer Lösung geplant? Worauf dürfen sich Ihre Kunden in Zukunft freuen?

Der faizod.LDAP-Switch wird ständig weiterentwickelt, um den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Dabei spielt vor allem die Entwicklung von Apps eine große Rolle, um schon vorgefertigte Module im Unternehmen zu integrieren. Allerdings müssen diese Apps nicht zwangsläufig von der Firma faizod entwickelt werden, sondern können auch durch den Kunden selbst realisiert werden.

Sie haben es in die Endrunde geschafft – eine großartige Leistung! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?

Das Team der faizod ist sehr stolz auf diesen Erfolg. Er bestätigt uns darin, dass wir ein Produkt geschaffen haben, dessen Innovationsgehalt uns schon von jeher fasziniert hat. Jetzt freuen wir uns natürlich, dass uns die Ehre einer Auszeichnung zu Teil wird und können somit noch höherem Elan an die Weiterentwicklung des faizod.LDAP-Switch gehen. Wir freuen uns, dass unser Produkt die Jury überzeugt hat und bedanken uns für die Ehre.

Was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung, der sich der Mittelstand künftig stellen muss?

Das Internet der Dinge und Industrie 4.0 sind die nächsten großen Herausforderungen für den deutschen Mittelstand.

Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.

 

Share.

Eine Antwort verfassen