Betriebsfeiern gehören heute in Unternehmen zum guten Ton und bieten zudem die Gelegenheit, die Kollegen einmal außerhalb des dienstlichen Rahmens kennen zu lernen. Gründe für eine solche Feier sind in Hülle und Fülle vorhanden, denn neben der obligatorischen Weihnachtsfeier wird nicht selten auch ein Sommerfest organisiert. Sollte der Chef einer Firma zudem Geburtstag haben, bietet sich auch hier die Möglichkeit, das gebührend zu feiern. Trotzdem knausern laut einer Umfrage der Personalberatungsfirma LAB & Company viele Firmen gerade bei Feierlichkeiten wie einer Weihnachtsfeier. Dabei lassen sich durch eine gute Organisation die Kosten durchaus in Grenzen halten.
Feiern auf dem eigenen Betriebsgelände bieten großes Sparpotenzial
So lässt sich beispielsweise relativ einfach eine Betriebsfeier auf dem eigenen Betriebsgelände oder in den Büroräumlichkeiten organisieren. Auf diesem Weg können bereits die Kosten für die Miete eingespart werden. Darüber hinaus wird auch heute noch viel zu selten Weg des Sponsorings gegangen. Wer als Unternehmer örtliche Unternehmenspartner einlädt und nach einem Sponsoring fragt, trifft nämlich häufig auf reges Interesse. Der Getränkelieferant für das Büro freut sich sicherlich, wenn er eingeladen wird, die Getränke sponsern oder günstiger anbieten kann und dafür während der Feier auf einer Sponsorenwand abgebildet wird. Ähnliche Abmachungen lassen sich mit der örtlichen Sparkasse oder Bankfiliale sowie einem Catering-Unternehmen treffen. Auf diese Weise wird die Betriebsfeier deutlich günstiger und bietet trotzdem alles, was es zum Feiern braucht.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
– Betriebsfeiern auf dem Betriebsgelände organisieren und Miete sparen
– Sponsoring-Übereinkunft mit örtlichen Unternehmenspartnern (Getränkelieferant, Catering-Firma, örtliche Bank oder Sparkasse) treffen
– Mit einer Sponsorenwand den Unternehmenspartnern eine Werbemöglichkeit eröffnen
Tipps zum Ablauf einer Betriebsfeier
Bei der Planung des Ablaufs einer Betriebsfeier sollte natürlich der Grund berücksichtigt werden. Im Normalfall gibt es immer einen hochoffiziellen Teil wie die Beglückwünschung eines Jubilars oder die Ansprache des Chefs zu einer bestimmten Jahreszeit. Dieser offizielle Teil gehört im Normalfall in den Zeitraum des Beginns. Danach kann ein Essen (Menü oder Buffet) eingeschoben werden und zuletzt folgt der gemütliche Teil. Dieser lässt sich sehr unterschiedlich gestalten, denn neben einem Tanzabend mit DJ oder Live-Band besteht auch die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter etwas Lustiges aufführen oder ein Unterhaltungskünstler eingeladen wird. Die Tipps zum Ablauf im Überblick:
– Nach einem Begrüßungsschluck geht es zum offiziellen Teil
– Darauf folgt das Essen (ein köstliches Buffet oder ein Menü)
– Beim gemütlichen Teil bieten sich viele Optionen
– Stets eine angenehme Atmosphäre schaffen
Fazit
Bei einer Betriebsfeier ist es stets sehr wichtig, dass eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen. Es soll ein „Wir-Gefühl“ entstehen, welches den Teamgeist beflügelt. Wer sich bei seiner Betriebsfeier Mühe gibt und dies auch zeigt, wird diese Wertschätzung auch von seinen Mitarbeitern erfahren.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“