Finden Sie IHRE Definition von Erfolg!

0

„Die Gesetze der Sieger-Gewinner-Champions“ – „Erfolg durch X-Y-Z“ – „Die Erfolgsgeheimnisse der Millionäre-Spitzenreiter-Nummer-Eins“ – Da draußen gibt es offenbar eine Menge Leute, die wissen, wo der Hase langläuft. Wie schön, dass sie uns daran teilhaben lassen! Sie tun das mit meterweise Erfolgsratgebern in den Buchhandlungen. Mit Erfolgsseminaren aller Strickmuster. Mit DVDs, Hörbüchern, E-Mail-Kursen, Webinaren. Mit Erfolgstipps kann man ganz schön erfolgreich sein …

Das ist ja auch völlig in Ordnung, denn die Nachfrage bestimmt das Angebot. Allerdings hat die Sache einen gewaltigen Haken: Die überall angebotenen Erfolgsfahrpläne jeder Couleur sind gefährlich. Weil unglaublich verführerisch. Sie gaukeln uns vor, dass es eine klare Gesetzmäßigkeit gibt, wie wir alle Erfolg haben können. Der Weg erscheint anschaulich, nachvollziehbar, gangbar. Und all die Idole und Vorbilder, die ihn schon gegangen sind, wirken wahnsinnig attraktiv: Folge uns, und du wirst reich und glücklich!

Dabei stimmt ja schon die Prämisse nicht: Wer sagt denn, dass die Definition von Erfolg anderer Leute auch die Ihre ist? Fakt ist: Nicht jeder will unbedingt Millionär werden. Nicht jeder will sein Kleinunternehmen in ein Imperium von Weltrang verwandeln und sich nach dem Börsengang auf die eigene Karibikinsel zurückziehen. Nicht jeder sieht sein Glück darin, es von der Mietwohnung in der Stadt zur Doppelhaushälfte mit Jägerzaun am Stadtrand zu bringen. So unterschiedlich wir alle als Individuen sind, so unterschiedlich sind natürlicherweise auch unsere Definitionen eines erfolgreichen und glücklichen Lebens.

Zwei Umstände finden wir am kritiklosen Konsum von Erfolgstipps hochproblematisch:

Erstens: Wenn Sie der Erfolgsdefinition eines Anderen folgen, dann ist das mit größter Wahrscheinlichkeit nicht Ihre – aber Sie geben diesem Anderen damit unglaubliche Macht über Ihr Leben! Sie leben dann den Versuch, den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Die Stunden, Tage, Wochen, Jahre, die Sie damit verbringen, erstattet Ihnen aber niemand jemals wieder zurück!

Zweitens: Die klaren Parameter und Maßstäbe des Erfolgs, die Ihnen so verkauft werden, normieren den Erfolg und machen ihn so scheinbar objektiv, messbar, vergleichbar. Aber: „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks“, sagte Sören Kierkegaard – und recht hatte er! Wie wollen Sie ein schönes Wochenende mit den Kindern messen? Wie wollen Sie ein gutes Gespräch mit Ihrem Chef messen? Wie wollen Sie Ihr Wohlbefinden nach einem morgendlichen Jogging messen? In Euro? Messbar sind immer nur Dinge im Außen …

Außerdem: Es gibt immer jemanden, der mehr auf dem Konto hat. Der früher finanziell unabhängig wird. Der mehr Mitarbeiter „unter sich“ hat. Das ist der todsichere Weg, auf dem man immer rennt, aber niemals ankommt. Also gerade NICHT erfolgreich wird!

Die Frage, die sich aufdrängt: Wie finde ich die EIGENE Definition von Erfolg?

Nein, nein, nein, in diese Falle gehen wir nicht. Wir werden Ihnen definitiv nicht sagen, wie Sie Ihr Glück finden sollen. Das können wir gar nicht. Wir kennen lediglich unsere eigene Definition von Erfolg und die bringt Ihnen gar nichts. Das einzige, was wir Ihnen verraten können, ist, wo wir unseren Erfolg NICHT gefunden haben: Im Außen.

Dieser Beitrag stammt aus dem monatlichen Online-Magazin Backstage Report von Anja Förster & Peter Kreuz

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Eine Antwort verfassen