Flüssigkeiten dosieren, messen, regeln

0

Neues Praxishandbuch in zwei Teilen

Viele verfahrenstechnische Prozesse verlangen eine genaue und zuverlässige Dosierung von Stoffkomponenten, um zu gewährleisten, dass das erzeugte Endprodukt den geforderten Qualitätsansprüchen genügt. In zwei Teilen vermittelt dieses Buch sowohl die physikalischen und ingenieurtechnischen Grundlagen als auch das wichtigste Anwendungs-Know-how von Dosierpumpen.
Auszug aus dem Inhalt:
• Grundlagen
• Konstruktionen
• Wirkungsgrade, Energieverbrauch, Gesamtkosten
• Zusammenspiel Dosierpumpe-Rohrleitungssystem
• Installationsempfehlungen
• Dosierverfahren, Dosierarten
• Praktische Anwendungen

Dulger, Prof. Dr. h.c. Viktor (Hrsg.)
Richtig dosieren
Flüssigkeiten dosieren, messen, regeln
Ein Praxishandbuch
1. Auflage 2016, 248 Seiten
ISBN 978-3-8343-3376-6
29,80 EUR

Das Buch kann hier bestellt werden: https://www.vbm-fachbuch.de/verfahrenstechnik/stroemungstechnik/
Ein Rezensionsexemplar gibt es hier: pressestelle@vogel.de.

Das Fachbuchprogramm der Vogel Business Media GmbH & Co. KG begleitet als Wissenspartner Anwender in der Praxis bei ihren beruflichen Herausforderungen, zeigt den aktuellen Wissensstand und eröffnet Professionals neue Perspektiven. Das Fachbuchportfolio geht auf technische und wirtschaftliche Treiber ein und bietet mehrmediales, gut strukturiertes Fachwissen – immer praxisnah und lösungsorientiert. Modern und übersichtlich aufbereitet mit intelligenten Zusatzfeatures adressieren das Fachbuchprogramm bevorzugt Professionals in den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Verfahrenstechnik. Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Ange¬boten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.

www.vogel.de

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.