Forschungsprojekt WISTAMERZ gestartet

0

25 Jahre nach der Einstellung des Erzbergbaus beginnt ein neues Kapitel der Rohstoffsuche im Erzgebirge. In den nächsten vier Jahren wird in dem traditionsreichen Bergbaurevier erstmals systematisch nach Hochtechnologiemetallen wie Indium, Germanium, Antimon, Selen, Tellur, Rubidium und Tantal gesucht.

Zu den erwarteten Ergebnissen gehört neben einer umfassenden Perspektivitätsbewertung des etwa 5000 Quadratkilometer großen Untersuchungsgebiets auch ein neues metallogenetisches Kartenwerk, das Auskunft über die Zusammenhänge zwischen erdgeschichtlicher Entwicklung und den Rohstoffen geben wird.

Das Projekt wird durch einen Verbund von Beak Consultants GmbH, TU Bergakademie Freiberg und Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie mit Unterstützung der assoziierten Partner AVRUPA Minerals Ltd und Saxore Bergbau GmbH ausgeführt.

Das Projekt "Prognose wirtschaftsstrategischer Hochtechnologiemetalle am Beispiel des Erzgebirges (WISTAMERZ)" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunktes "r4 – Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe" im Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)" gefördert.

http://www.beak.de/beak/de

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.