Am Freitag, den 24.6.2016, wurde das öffentliche WLAN-Netz in Lübbecke in Betrieb genommen. Die technische Umsetzung dieser WLAN-Struktur kommt von MK Netzdienste aus Minden.
Ab sofort können Bürger und Touristen nahezu in der kompletten Lübbecker Fußgängerzone auf das freie öffentliche Netz der Stadt zugreifen. Nutzer des freien WLAN-Netzes können beim Schlendern durch die Fußgänger-Zone, beim Genießen eines Kaffees und beim Shoppen kostenfrei im Internet surfen und dabei das eigene Datenvolumen schonen.
Wie wurde das Projekt umgesetzt?
Die Lösung basiert auf MK-HotSpot, eine Plug&Play Hot Spot-Lösung von MK Netzdienste. Neun Access Points (leistungsstarke Outdoor-Antennen) mit jeweils einem Breitband-Internet-Anschluss sorgen für höchste Performance.
Wie funktioniert das?
Das WLAN ist sofort nutzbar, eine Registrierung oder Passwortvergabe ist nicht notwendig. Die Nutzer können sofort online gehen – unkompliziert und schnell. Die Betreiber des Lübbecker WLAN-Netzes sparen sich die aufwendige Vergabe und Verwaltung von WLAN-Zugangsdaten für die Nutzer.
- Verbinden Sie Ihr mobiles Endgerät mit dem WLAN-Netz.
- Bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen.
- Das war’s!
Wer sich einmal angemeldet hat kann durch die Stadt gehen und bleibt im WLAN-Netz online.
MK Netzdienste trägt, als Betreiber des WLAN-Netzes, auch das Risiko bei Rechtsverletzungen der Nutzer (Störerhaftung).
Weitere Informationen:
Möchten Sie erfahren wo genau das WLAN verfügbar ist? Oder möchten Sie mehr über das Projekt der Stadt Lübbecke wissen? Schauen Sie auf die www.luebbecke-wlan.de.
Ein weiteres freies WLAN-Netz, das technisch von MK Netzdienste umgesetzt wurde, ist das Minden-WLAN. Dieses startete 2014 als Pilotprojekt und entwickelte sich, in Kooperation mit Mindenern Unternehmen, zu einem großflächigen WLAN-Netz.
…und wir freuen uns auf viele weitere Projekte.
https://www.mk.de/news-presse/148-wlan-luebbecke-startet
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“