Frohe Botschaft aus der Industrie 4.0: „Wir können Arbeitsplätze zurückholen“

0

Fünf Jahre Industrie 4.0 – und Deutschland ist richtig gut dabei im internationalen Wettlauf um eine erfolgreiche vierte industrielle Revolution. Nur: Deutschland muss schneller werden, sonst verspielt es seinen Vorsprung. In einem Gastbeitrag für die www.computerwoche.de zeigt FORCAM-Chef Franz Gruber auf, wie die einstige Evolution 4.0 zur Revolution 4.0 geworden ist und wie sich Unternehmen fit für die digitale Produktion der Zukunft machen können.

Zu Wort kommen Top-Manager aus der Praxis, die diesen Herbst bei KUKA in Augsburg auf dem Produktivitätskongress FIT 2016 referiert haben. Sie hatten eine frohe Botschaft parat: Wir können mit Industrie 4.0 Arbeitsplätze nach Deutschland zurückholen. Doch es gilt auch, so Dr. Christian Schlögel, Chief Technology Officer bei KUKA: „Wir erleben Schockwellen der Digitalisierung. Niemand kann das Thema aussitzen.“

Interims-Manager Werner Pertek, zuletzt bei Yanfeng Automotive, nennt vier Zutaten für höhere Produktivität. Unterm Strich sind für den erfahrenen Diplom-Ingenieur 20 Prozent Produktivitätssteigerung das Minimum bei Werken, welche erstmals prozessoptimiert werden.

Hier geht es zu Frohen Botschaft 4.0 auf computerwoche.de: http://bit.ly/2geaziW

http://bit.ly/2geaziW

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.