Für Forschung und Lehre: Microsoft entlässt soziales Netzwerk Socl aus Betaphase

1

In den vergangenen Monaten und ohne viel Tamtam hat Microsofts Ideenschmiede Fuse Lab einen neuen Online-Dienst aufgebaut. So.cl kombiniert Elemente eines sozialen Netzwerks mit einer Suchfunktion und steht nach einer Beta-Phase nun allen Nutzern offen. Eine Konkurrenz für Facebook oder Google+ soll der Service indes nicht sein.

Socl (soll englisch „Social“ ausgesprochen werden) ist laut Microsoft ein „experimentelles Forschungsprojekt“ und richtet sich primär an Studierende. Die Kombination aus Elementen eines sozialen Netzwerks mit einer Themensuche soll die Nutzer dabei unterstützen, interessante Webseiten zu finden und mit anderen zu teilen. Sammlungen von Links und Bildern werden übersichtlich und automatisch über ein Montage-Tool in einem Post zusammengefasst.

Eine Themenübersicht erleichtert den Einstieg und ermöglicht es, Nutzer mit ähnlichen Interessen zu finden und ihnen wie bei Twitter zu folgen. Um das eigene Ökosystem zu stärken, hat Microsoft die hauseigene Suche Bing integriert, so dass Suchergebnisse gleich in der Timeline veröffentlicht werden. Über die Funktion „Video Party“ lassen sich Listen mit Video-Fundstücken aus dem Netz zusammenstellen und gemeinsam mit Freunden ansehen.

Um gar nicht erst den Eindruck entstehen zu lassen, es handele sich bei Socl um eine Konkurrenz zu anderen sozialen Netzwerk, ermöglicht Microsoft die Anmeldung via Facebook. Alternativ setzt Socl einen Windows-Live-Account voraus. Ausdrücklich begrüßen die Redmonder in den FAQs die parallele Nutzung von „Facebook, Twitter, LinkedIn und anderer Netzwerken“.

Fans des neuen Netzwerks dürfen auch gerne Werbung machen. Über Zazzle verkauft Microsoft Shirts mit Socl-Logo.

Share.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Doch keine Facebook-Konkurrenz: Microsoft startet mit so.cl eine Lernplattform im Internet › Facebook.com, microsoft.com, so.cl

Eine Antwort verfassen