German Design Awards 2016: Gold für ruwido

0

ruwido, einer der führenden Anbieter für Fernbedienungen und Interaktionstechnologien, erhielt für seine Produktarchitektur „leaf“ die höchste Auszeichnung in der Kategorie „Computer and Entertainment“.

Das von ruwido entwickelte und gemeinsam mit der Designschmiede Zeug realisierte Eingabegerät „leaf“ überzeugte die Experten-Jury aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Gestaltungsindustrie durch emotionales Design, modernste Technologie und die konsequente Reduktion auf das Wesentliche. Mit nur 2,97 mm ist „leaf“ das derzeit dünnste Consumer Electronic Device und wurde vom Rat für Formgebung als eine der wegweisenden Lösungen der internationalen Designlandschaft mit Gold prämiert.

„Wir sind ausgesprochen stolz, ein Gütesiegel derart hoher Qualität für unser Produktdesign „leaf“ erhalten zu haben. In der heutigen Fernsehlandschaft ist es essentiell, Interaktionsmechanismen weiter zu entwickeln und zu verbessern, um Inhalte leichter zugänglich zu machen, und darüber hinaus einzigartige Anwendererlebnisse zu schaffen“ sagt Ferdinand Maier, Geschäftsführer und Eigentümer von ruwido. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Design der direkte Weg zur Emotion des Betrachters ist, und die Auszeichnung mit dem German Design Award in Gold bestärkt uns auf unserem Weg und in unserer Leidenschaft für die perfekte, für die außergewöhnliche Lösung.“

Die Basis für „leaf“ ist die von ruwido entwickelte wissenschaftliche Methode „thinsizing“, bei der Produkte über die fokussierte Emotion in ihrer Haltung und Ausdruck definiert werden. Die Bereitschaft aller am Prozess beteiligten Disziplinen, vorhandene Produktstrukturen konsequent zu ignorieren und kompromisslos die Architektur auf minimale Notwendigkeiten zu reduzieren, war die wesentliche Wegbeschreibung in der Design- und Produktrealisierung.

In ihrer Multimodalität, und unterstützt von den Übertragungsmechanismen Infrarot und Bluetooth Low Energy, ermöglichen die integrierte Spracherkennung und der tastenbasierte Interaktionsmechanismus einzigartige Anwendererlebnisse. Die verwendeten Materialien Aluminium und Karbon verbinden durch ihre jeweiligen Stärken Design und Funktion zu einer einzigartigen Produktarchitektur.

Mit „leaf“ schuf ruwido nicht nur ein Produkt, sondern einen völlig neuen Zugang zur Mensch-Maschine-Interaktion.

www.ruwido.com

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.