Gesunde Mitarbeiter sind effektiver

0

Das Thema Gesundheitsmanagement gewinnt in Unternehmen immer mehr an Bedeutung – theoretisch gesehen. Denn in der Praxis ist noch deutlich Luft nach oben. Doch arbeiten gesunde Mitarbeiter wirklich effektiver? „Ja“, sagen mehr als 87 Prozent der Befragten Führungskräfte. In einer Studie zum Thema Gesundheitsmanagement fühlte das Hernstein Institut deutschen und österreichischen Unternehmen auf den – hoffentlich gesunden – Zahn.

Stress und Hektik bei der Arbeit ist in Zeiten von Burn Out zur Normalität geworden. Deshalb starten immer mehr Unternehmen für ihre Mitarbeiter sogenannte „Gesundheitsmanagement-Programme“. Zwei Drittel der befragten Führungskräfte gaben an, ein Gesundheitsmanagement-Programm im eigenen Unternehmen zu besitzen. Je größer das Unternehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Mitarbeiter auf Gesundheitsprogramme zurückgreifen können.

Gesundheit_im_ProgrammDoch werden die „Anti-Stress-Programme“ überhaupt wahrgenommen? Die Antwort ist überraschend deutlich. Mehr als 75 Prozent der Befragten Führungskräfte gaben an, die Programme auch zu nutzen.

NutzEN_Sie_GesundheitsAngebote_ihres_unternehmensUnd wie steht es um die Evaluierungen der psychischen Belastung am Arbeitsplatz? Diese sind wohl immer noch eher die Ausnahme als die Regel. Nur insgesamt 30 Prozent haben bisher persönliche Erfahrungen damit gemacht, 54 Prozent hatten bisher noch keine Berührungspunkte damit. Spannend ist dabei der Länderunterschied. In Österreich ist die Evaluierung seit 2013 gesetzlich verankert. In Deutschland nicht. Während hierzulande rund 20 Prozent der befragten Führungskräfte im Unternehmen durchgeführte Evaluierungen bestätigen, sind es in Österreich mit rund 40 Prozent doppelt so viele.

Drum_prufe_wer_psychisch_belastet_istMan sollte also meinen, dass Gesundheitsangebote im Unternehmen bei weitem kein kurzzeitiges Phänomen darstellen sollten. Dennoch halten 50 Prozent der befragten Führungskräfte das Gesundheitsmanagement in ihrer Firma für nicht ausreichend genug. Zeit, daran etwas zu ändern!

Statistische Abbildungen: Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien
Beitragsbild: Flickr.com / thornypup

Share.

Eine Antwort verfassen