In einer vor kurzem von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) veröffentlichten Studie werden neue Zahlen zum Verkauf von E-Books präsentiert. So sollen die Deutschen in der ersten Jahreshälfte von 2012 E-Books für rund 44 Millionen Euro gekauft haben. Demnach machen E-Books nun 11 Prozent am Gesamtumsatz heruntergeladener Unterhaltungsmedien aus – eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr..
Der gesamte Umsatz mit Download-Inhalten in Deutschland belief sich im ersten Halbjahr auf 392 Millionen Euro und liegt damit gut 60 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Dank des starken Wachstums liegen E-Books nun vor Hörbüchern und Filmen. Spitzenreiter im gesamten Entertainment-Markt sind mit etwa 39 Prozent Anteil am Gesamtumsatz aber immer noch die handelsüblichen Bücher aus Papier.
Da das Lesen von E-Books nicht ohne die nötigen elektronischen Endgeräte funktioniert, ist es natürlich interessant zu wissen, wie viele der E-Reader schon benutzt werden. So besitzen laut GfK bereits 2,2 Millionen Deutsche eines dieser speziellen Geräte. Gemessen an der Altersgruppe sind die E-Reader besonders bei 30-49-jährigen Frauen beliebt; Männer hingegen lesen ihre E-Books lieber auf Smartphones oder Tablet-PCs.
Via: Heise
Bild: © Adam Radosavljevic – Fotolia.com