Google-Maps-Konkurrent: Startet Apple bald seinen eigenen Kartendienst? (Videos)

1

Das könnte witzig werden. Apple will angeblich einen eigenen Kartendienst starten und holt damit zum Schlag gegen Google Maps aus. Apple hat den Google-Dienst bekanntlich vom Werk aus installiert. Nun häufen sich die Gerüchte, dass ein eigener Dienst aus Cupertino auf iPhone und iPad kommt. Bereits auf der Entwickler-Konferenz WWDC nächste Woche könnte dieser vorgestellt werden. Einige Videos im Folgenden zeigen, auf was sich Apple-Fan-Boys freuen dürfen.

Apple teilt sein Ökosystem nicht gerne mit anderen Unternehmen. Konkurrenten werden nicht selten aus dem App Store geworfen oder benötigen Monate, bis sie dort überhaupt erscheinen. Nun könnte das den Kartendienst Maps von Google widerfahren. Zumindest würde der Dienst Google Maps wahrscheinlich nicht mehr auf Apple-Geräten vorweg installiert sein.

Google Maps bleibt dank Android die Nummer 1

Warum dieser Schritt: Apple hat seit 2007 seinen Vorsprung verspielt. Zwar verkaufen sich das iPhone sowie iPad nach wie vor hervorragend. Doch das hauseigene Betriebssystem iOS hat ein weniger guten Ruf (Meinung des Autors). Damals war Google zudem noch ein enger Partner Apples. Mit Hilfe des OS Android (über 60 Prozent Verbreitung weltweit) und dessen Sprung an die Spitze der mobilen Betriebssysteme spielen nun auch Unternehmen wie Samsung in derselben Liga wie Apple. Eine andere interessante Wendung in der Geschichte beider Konzerne beschreibt zweifelsohne der Weggang des damaligen Google-Chefs Eric Schmidt – er musste den Apple-Verwaltungsrat nach drei Jahren 2009 verlassen.

Die Kollegen von 9to5mac.com schreiben, dass bei Apple seit 2009 an einem eigenen Kartendienst gearbeitet wird. Und einige Unternehmen, die von Apple aufgekauft worden sind, könnten tatsächlich einen gut funktionierenden Kartendienst hervorzaubern. So kaufte Apple damals schon Firmen wie Placebase und Poly9 (3D-Spezialist) – ganz frisch an Bord ist C3 Technologies. Interessant dabei: Apple sammelt seit geraumer Zeit auch Verkehrsdaten. Der Kartendienst könnte so auch Verkehrsinformationen in Apples Kartendienst integrieren.

Bildrechte-Teaser: (c) ferkelraggae – Fotolia.com

Share.

Ein Kommentar

  1. Pingback: WWDC 2012: iOS ist sicher, ein Livestream “wahrscheinlich” auch | MIT

Eine Antwort verfassen