Googles Street-View-Kolonne war mal wieder in der Weltgeschichte unterwegs. Ab sofort sind nicht nur Rundgänge durch die acht Stadien der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine möglich, sondern auch virtuelle Reisen an 132 historische Orte und Naturschauplätze in der ganzen Welt.
Ohne dass Sie das Haus verlassen müssen, macht es Google bereits möglich, eine Safari durch den Amazonas-Regenwald zu unternehmen. Und ohne dass Sie lange Schlange stehen müssen, können Sie mit Street View im Metropolitan Museum of Art in New York auf Kunstexkursion gehen. Nun stellen die Kartographen von Google neue Sehenswürdigkeiten ins Netz und sind dabei ganz nah am Puls der Zeit.
Stadion-Rundgänge
Für die zwischen dem 8. Juni und 1. Juli 2012 stattfindende Fußball-Europameisterscahaft hat Google seine Street-View-Autos zur Bestandsaufnahme nach Polen und in die Ukraine geschickt. In Google Maps stehen nun die acht Stadien, in denen die 16 besten Teams aus Europa gegeneinander antreten werden zur Detailansicht zur Verfügung – darunter das Nationalstadion in Warschau, in dem das Eröffnungsspiel zwischen Polen und Griechenland stattfindet, und das Olympiastation in Kiew, in dem das Finale ausgetragen wird.
Alle Stadien im Überblick:
Warschau, Kiew, Lemberg, Charkiw, Donezk, Posen, Breslau, Danzig.
World Wonders Project
Das Stadienprojekt ist offenbar Teil einer größeren Street-View-Offensive. Zusammen mit der UNESCO hat Google mehrere historische Orte der Welt besucht und für die virtuelle Reise aufbereitet. Das „World Wonders Project“ zeigt 132 Kulturschätze in 18 Ländern, darunter Stonehenge, Pompeji und die alten Kyoto-Tempel. Außerdem lassen sich Naturschauplätze hautnah besichtigen, darunter die Sanddünen der australischen Haifischbucht oder die Granitfelsen im kalifornischen Yosemite National Park.