Grundlagen der Bionik

0

Der Weg für Ingenieure zu Innovationen

Das Seminar „Grundlagen der Bionik“ bietet eine grundlegende Einführung in die Bionik. Die Teilnehmer erhalten einen breiten Überblick über die verschiedenen bionischen Inventionen und Innovationen, Arbeitsfelder, Richtungen und die Organisation der Community. Sie lernen die bionische Denkweise kennen und erhalten einen Einblick in das Potenzial der Bionik für die Lösung tech­nischer Probleme. Aber auch die Grenzen des oft überschätzen Hoffnungsträgers Bionik sowie die Unterschiede zwischen echter Bionik, Pseudobionik, technischer Biologie und Bioinspiration sind Themen des zweitägigen Basisseminars.

Themen

  • Geschichtlicher Abriss der Bionik
  • Überblick über die wesentlichen Inventionen und Innovationen
  • Evolutionsalgorithmen
  • Optimierung für den Leichtbau
  • Evolution als Mechanismus für Optimierung und Bionik
  • Biologische Materialien und Strukturen
  • Die 10 Gebote des bionischen Konstruierens
  • Haftungsstrategien mit und ohne Kleb
  • Bionik in der Medizintechnik
  • VDI-Richtlinien

Qualifikationsziele
Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer

  • die 30 wichtigsten bionischen Entwicklungen und ihr Entstehen,
  • das Potenzial und die Leistungsfähigkeit der Bionik,
  • die Unterschiede zwischen Bionik, Pseudobionik, technischer Biologie und Bioinspiration,
  • die wichtigsten Anwendungsfelder und Richtungen
  • der Bionik sowie entsprechende Praxisbeispiele und
  • die Strukturen der Bionik-Community und Möglich­keiten der Unterstützung und Vernetzung.

http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de/Grundlagen_der_Bionik.ts_bgb.0.html?&no_cache=1&sword_list[]=Bionik

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.