Dabei müssen die Hallen, insbesondere Feuer- und Rettungswachen, hohe Anforderungen erfüllen: Die Gebäude sind Bestandteil wichtiger Infrastrukturen und unterliegen damit höchsten Qualitätskriterien hinsichtlich Funktionalität, Effektivität und Sicherheit. So wird beispielsweise die Sicherheit der Rettungskräfte vorwiegend durch bauliche Maßnahmen aller Art sichergestellt: Kreuzungsfreie Verkehrswege in der Fahrzeughalle, ausreichend breite Hallentore, eine sinnvolle Anordnung von Umkleidebereich zur Fahrzeughalle sind zum Beispiel Maßnahmen, die zum einen die Sicherheit erhöhen, als auch Ausrückzeiten optimieren sollen.
Gleichzeitig beherbergen Feuerwehr- und Rettungswachen eine Vielzahl unterschiedlicher Räumlichkeiten, die je nach Funktionsbereich ganz unterschiedliche Kriterien erfüllen müssen. Ob Fahrzeughalle, Werkstatt, Lagerräume für Schutzkleidung und –ausrüstung, soziale Aufenthaltsräume, Schulungsräume und Schlafräume bis hin zu den Sanitäreinrichtungen: Derart umfangreiche Anforderungen an Feuerwehrhaus und Rettungswache bedürfen einer flexiblen Planung hinsichtlich Raum- und Nutzungsmöglichkeiten sowie eines vielseitigen und sicheren Baustoffs.
Mit hebelHALLE lassen sich Gebäude für Feuer- und Rettungswachen sowie für Bauhöfe errichten, die aufgrund des massiven Baustoffs Hebel Porenbeton mit Feuerwiderstandsfähigkeit, Stabilität, optimaler Wärmedämmung und einem angenehmen Raumklima überzeugen. Eine hebelHALLE ist einbruchsicher und schützt die untergebrachten Fahrzeuge und Geräte vor Vandalismus sowie Schäden durch extreme Witterung. Die modulare Bauweise einer hebelHALLE erlaubt eine flexible, bedarfsorientierte und kostenoptimierte Planung und Umsetzung der Bauten.
Deutschlands Feuer- und Rettungswachen tragen durch Lage und Funktionalität wesentlich zur alltäglichen Sicherheit bei. Die Gebäude werden regelmäßig in Bezug auf Kapazität, Bauzustand und vorliegenden Auflagen geprüft. Neben Ergänzungen der Hallen ist vielerorts sogar der Neubau von Feuer- und Rettungswachen notwendig um den Auflagen des städtischen Brandschutzbedarfsplans gerecht zu werden. Mit hebelHALLE sind kommunale Auftraggeber und Bauherren bestens aufgestellt für eine zukunftsfähige Planung und Umsetzung von Funktionsbauten für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bauhöfen. Die Projektbetreuung erfolgt durch den vor Ort zuständigen hebelHALLE Partner.
http://www.hebel-halle.de/feuerwehrhaus-bauen.php
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“