Braunschweiger Unternehmen c4c Engineering nutzt Digitalisierung als Schlüssel für effektive Fehleranalysen
Anlagenzustände intelligent erfassen – auf der diesjährigen HANNOVER MESSE stellen die Software-Experten der c4c Engineering GmbH ihr neuestes Software-Projekt vor: vom 25. bis 29. April 2016 in Halle 2 am Stand A08. Zusammen mit der TU Clausthal präsentiert c4c ein Projekt, um Fehler in Fertigungsanlagen zu erkennen und Handlungsempfehlungen für die Fehlerbehebung zu liefern.
c4c hat für dieses Projekt eine intelligente App entwickelt, die den Zustand der Anlagen sowie Hinweise zu Störungen und möglichen Behebungen drahtlos empfängt und auf mobilen Systemen übersichtlich visualisiert. „Im Mittelpunkt dieses Projekts steht der Mensch, der in seiner Arbeit unterstützt werden soll“, so Jan Füllemann, Vertrieb Mobile und App bei c4c Engineering. Das Design der App entstand mithilfe der Firma Mango Design aus Braunschweig.
Ein weiterer Aspekt der Lösung ist selbstlernende Optimierung. Das System kann bei auftretenden Fehlern Empfehlungen geben, welche Arbeitsschritte bei früherem Auftreten dieser Fehler zum Erfolg geführt haben. Die Wissensbasis über Fehlerbehandlungen und Wartungsempfehlungen wird somit stetig erweitert.
Die Software der TU Clausthal übernimmt dabei die Auswertung von großen Datenmengen aus Produktionsanlagen. Der Zugriff auf die Daten der Anlage erfolgt mithilfe einer Hochsprache, die den Zugriff auf die SPS-Steuerung kapselt. Ein speziell entwickeltes Kommunikationsmodell vereinfacht den Datenaustausch zwischen Regelungs- und Informationssystem.
Für die Entwicklung von Industrie 4.0- und Internet of Things-Lösungen greifen die Microsoft Gold zertifizierten Entwickler von c4c unter anderem auf aktuelle Technologien wie Microsoft Windows Azure zu. So lassen sich Daten-, Anwendungs- und Netzwerkdienste für Projekte schnell und kostengünstig einrichten und nutzen. Auch Fragen zum Thema Softwarelösungen für die Automobilindustrie beantworten die c4c-Experten gerne.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“