Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit Axel Wolpert, Senior Sales Consultant bei time4you GmbH
Die time4you GmbH zählt mit ihrem Produkt IBT Storyboard Conversion zu den Finalisten beim aktuellen INNOVATIONSPREIS-IT 2016 in der Kategorie „E-Learning“. Die Initiative Mittelstand hat mit Axel Wolpert über das Produkt gesprochen.
Ihr Produkt gehört zu den Top 3 in seiner Kategorie beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?
IBT Storyboard Conversion ist ein Autorentool für die Erstellung von E-Learning-Content, z.B. einem Web Based Training (WBT). Die Besonderheit ist, dass Anwender auf Basis von MS-Word die E-Learning-Inhalte schnell und einfach erstellen und Fachexperten ohne Programmierung- und Systemkenntnisse in den Produktionsprozess einbinden können. Mit Hilfe des Tools konvertieren sie Drehbücher, die Fachexperten zuvor in speziellen Wordvorlagen erstellt haben, in ein sofort lauffähiges Web Based Training (WBT) inklusive aller Interaktionen und Animationen.
Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrem IT-Produkt?
Die Innovation liegt zum einem in der Entwicklung des MS-Word-Drehbuchs, das auf Basis von Vorlagen eine Vielzahl von Interaktionen und Animationen abbilden kann, die dann in ein WBT konvertiert werden. Zum anderen wird die Produktion von E-Learning-Content dadurch verschlankt und damit deutlich effizienter. Fachautoren können in ihrer gewohnten MS-Word-Umgebung arbeiten und lassen sich dadurch effizient in den gesamten Produktionsprozess einbinden.
Was unterscheidet Ihr Produkt vom Angebot Ihrer Wettbewerber? Gibt es Alleinstellungsmerkmale?
Da sind an erster Stelle das Drehbuch auf MS-Word-Basis und der Konvertierungsprozess zu nennen. Ein vergleichbares Tool gibt es unseres Wissens derzeit nicht im Markt. In dem Word-Dokument sind anhand von Vorlagen sämtliche Interaktionen, die später einmal im WBT erscheinen sollen, enthalten und werden wirklich auf Knopfdruck in ein lauffähiges, interaktives WBT konvertiert. Diese Konvertierung auf Basis von MS-Word ist unseres Wissens ein klares Alleinstellungsmerkmal von IBT Storyboard Conversion.
Warum ist Ihre Lösung besonders gut für mittelständische Unternehmen geeignet?
Durch IBT Storyboard Conversion eröffnet sich auch kleineren Unternehmen eine komfortable Möglichkeit, hochwertige und maßgeschneiderte E-Learning-Inhalte zu erstellen. Diese Unternehmen haben häufig nicht die Kapazitäten, eine eigene E-Learning-Abteilung aufzubauen, möchten aber ebenfalls von E-Learning profitieren. Digitale Lernangebote sind für den Mittelstand zunehmend attraktiv, z.B. als Pflichtschulungen für die internen Mitarbeiter oder Produkttrainings für Kunden. Unser Tool bietet einen komfortablen Lösungsansatz für die Produktion eigener E-Learning-Inhalte, indem es den Prozess schlank und effizient hält.
Ist eine Weiterentwicklung Ihrer Lösung geplant? Worauf dürfen sich Ihre Kunden in Zukunft freuen?
Ja, wir werden IBT Storyboard Conversion weiterentwickeln, u.a. wollen wir die jetzt bereits vorhandenen Interaktionsmöglichkeiten und Animationen ergänzen und ausbauen. Dazu sind wir auch auf Rückmeldungen aus dem Anwenderkreis gespannt, die dann in die Entwicklung einfließen können.
Sie haben es in die Endrunde geschafft – eine großartige Leistung! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?
Das ist natürlich eine tolle Anerkennung für unser Unternehmen und alle, die an der Entwicklung mitgewirkt haben. Das Produkt ist in der derzeitigen Form ja noch relativ neu am Markt und da ist eine so positive Rückmeldung sehr motivierend für die Weiterentwicklung. Wir sind schon sehr gespannt, wie sich die Jury entscheiden wird.
Was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung, der sich der Mittelstand künftig stellen muss?
Die Digitalisierung ist sicherlich eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Aktuell ist hier aber auch die Integration der Flüchtlinge zu nennen. Bei beiden Herausforderungen wird das Thema Lernen eine ganz wichtige Rolle spielen, vor allem wie kann ich schnell Wissen weitergeben und Mitarbeiter auf einen aktuellen Stand bringen. Digitale Angebote sind dazu nach meiner Einschätzung unerlässlich.
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.