Industrie 4.0 – Geschäftsmodellinnovation

0

Innovationsfähigkeit, Flexibilität und Schnelligkeit in der Umsetzung sind Kernkompetenzen, die unserer Gesellschaft zukünftig den Wohlstand sichern. Die Strategie Industrie 4.0 verspricht durch Vernetzung und den Einsatz intelligenter Systeme eine neue Dimension von Leistungsfähigkeit in Produktion, Logistik und ganzen Wertschöpfungsketten: Steigerung der Produktivität, Flexibilisierung der Produktion bei immer kürzeren Durchlaufzeiten und zunehmend individualisierten Produkten. Darüber hinaus bieten sich durch die Vernetzung von Hardware und IT Möglichkeiten für radikale Neuerungen in den Geschäftsmodellen. Genau diese Entwicklungen sowie Chancen, Risiken und Voraussetzungen erläutern Experten des Fraunhofer IPA im Seminar Industrie 4.0 – Geschäftsmodellinnovation.

Seminarinhalte

  • Einfluss von Industrie 4.0 auf Geschäftsmodelle und Auflösen bisheriger Branchenstrukturen
  • Werkzeuge und Methoden für die Geschäftsmodellinnovation
  • Ausgestaltung und Konzeptionierung neuer Geschäftsmodelle
  • Praxisbeispiele zur Umsetzung und zu Potenzialen neuer Geschäftsmodelle
  • Praktische Anwendung von Geschäftsmodellinnovation innerhalb eines Workshops

Qualifikationsziele

Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer den Einfluss von Industrie 4.0 auf produzierende Unternehmen und können daraus die Konsequenzen für ihre Branche ableiten. Sie wissen, wie Geschäftsmodelle konzeptioniert werden und verfügen über Werkzeuge und Methoden zur Geschäftsmodellinnovation. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Die erworbenen theoretischen Kenntnisse werden innerhalb eines praktischen Workshops angewendet, um sie zu vertiefen.

Zielgruppe

Entscheider und Führungskräfte produzierender Unternehmen

Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de/seminare-detail/organisationsseminare/entwicklungs-und-innovationsmanagement/industrie-40-geschaeftsmodellinnovation/show/seminar/

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.