Zunehmend vernetzte und intelligente Produktionsumgebungen verändern die Rolle des Menschen. Den Human-Machine Interfaces (HMI) kommen damit neue Anforderungen und Funktionen zu. Um schnelle Entscheidungen optimal zu unterstützen, müssen umfangreiche und komplexe Zusammenhänge intuitiv dargestellt werden. Engere betriebsübergreifende Kooperationen erfordern neue Kommunikationstechniken. Auf der anderen Seite ergeben sich interessante Potenziale durch die schnelle Weiterentwicklung mobiler Geräte und alternativer Eingabemechanismen wie Gesten- und Spracherkennung sowie der Audioanalyse. Das Seminar „Industrie 4.0 – Mensch-Maschine-Interaktion“ zeigt aktuelle und zukünftige Anforderungen und Entwicklungen der Mensch-Maschine-Interaktion und vermittelt bewährte sowie innovative Lösungsansätze für das Design und Engineering von HMI für Industrie 4.0.
Themen
- Anforderungen an HMI 4.0
- Designstrategien für HMI 4.0: heute ein Mehrwert, morgen Voraussetzung für Industrie 4.0
- Neue Technologien für die Mensch-Technik-Interaktion
- Sprachinteraktion im industriellen Umfeld
- Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Audioanalyse
- Zielgerichtete Informationsverteilung mittels Alarmserver
Qualifikationsziele
Die Teilnehmer werden für aktuelle und zukünftige Anforderungen an Mensch-Maschine-Schnittstellen sensibilisiert. Sie erhalten einen Überblick über neue Technologien und erfolgreiche Designstrategien für Human-Machine Interfaces. In Hands-on-Übungen lernen die Teilnehmer, die vermittelten Inhalte auf ihre konkreten Problemstellungen anzuwenden. So erkennen sie Weiterentwicklungspotenziale ihrer aktuellen HMI-Lösungen.
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“