Am 10.02.2017 um 24 Uhr war eigentlich Schluss. Aufgrund der positiven Resonanz entschied sich die Initiative Mittelstand jedoch dazu, die Bewerbungsphase noch einmal bis zum 24.02.2017 zu verlängern.
Bereits zum vierzehnten Mal sucht die Initiative Mittelstand nach innovativen und mittelstandsgeeigneten Lösungen – in diesem Jahr unter dem Motto „Mission: INNOVATION.“. Unterstützt wird der INNOVATIONSPREIS-IT 2017 von der Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH als Schirmherr sowie der CeBIT als offiziellem Partner.
Für den INNOVATIONSPREIS-IT können sich Unternehmen aller Größen bewerben. Insgesamt 38 Kategorien – von Apps über E-Commerce bis hin zum Wissensmanagement – stehen diesen für die Einreichung ihrer Lösungen zur Auswahl. Selbst neue Produkte wie Wearables und Lösungen im Bereich Smart Data finden ihren Platz. Nach Einreichung bewertet eine unabhängige Fachjury die Lösungen nach den Kriterien Innovationsgehalt, Nutzen und Mittelstandseignung. Neben 38 Kategoriesiegern werden auf diese Weise auch zwei Sonderauszeichnungen sowie jeweils ein Sieger pro Bundesland ermittelt und im zeitlichen Rahmen der CeBIT, vom 20. bis 24. März 2017 über das große Netzwerk der Initiative Mittelstand medienwirksam bekannt gegeben.
Mit der Verlängerung der Bewerbungsphase ermöglicht die Initiative Mittelstand interessierten Unternehmen, die bisher noch keine Bewerbung eingereicht haben, ihre innovativen IT-Lösungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Nutzen Sie noch bis zum 24.02.2017 die Gelegenheit, Ihre Innovation beim INNOVATIONSPREIS-IT 2017 einzureichen.
Die Bewerbung ist vollständig kostenlos und erfolgt online in nur drei Schritten. Hier geht’s zum Bewerbungsformular.
http://www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2017
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“