Initiative Mittelstand: Neue IT-Lösungen verändern die Unterhaltungselektronik

2

Vor wenigen Tagen ging die CES, die internationale Messe für Unterhaltungselektronik, in Las Vegas zu Ende. Das zentrale Thema in diesem Jahr: Die Vernetzung von Geräten und Gegenständen über das Internet.

Die Initiative Mittelstand hat sich die Trends und Entwicklungen im Bereich „Consumer Electronics“ genau angesehen, denn immer häufiger sind auch deutsche Mittelständler involviert, die mit ihrem wertvollen IT-Know-how die Branche verändern.

Wearables, Smart-TV und vernetzte Audio-Technologien

Während Klassiker wie herkömmliche Digitalkameras und DVD-Player an Bedeutung verlieren, zählen Geräte, die sich mit dem Smartphone oder Tablet verbinden lassen, zu den großen Gewinnern. Allen voran sogenannte Wearables.

Doch auch vernetzte Smart-TVs sind hoch im Kurs. Dank zahlreicher Apps, Video-on-Demand-Angebote und Streaming-Dienste ergänzen sie klassische TV-Programme um Inhalte aus dem Web. Neue Displaytechnologien und verbesserte Bildprozessoren liefern ultra-hochauflösende Bilder. Ein Erlebnis für das der Kunde auch bereit ist, mehr Geld auszugeben.

Zu den Treibern der Branche zählen außerdem vernetzte Audio-Technologien wie sogenannte Multiroom-Systeme und kabellose Lautsprecher. Diese ermöglichen es, Musik vom Smartphone in verschiedenen Räumen einer Wohnung abzuspielen.

Eine Chance für innovative Kooperationen

Experten sind sich einig: Vernetzte Geräte werden sich in der Unterhaltungselektronik nicht nur durchsetzen, sondern die gesamte Branche in Bewegung setzen. Denn der Trend bietet zahlreiche neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und IT-Entwicklern. Innovative IT-Lösungen sind gefragter denn je und werden den großen Markt der „Consumer Electronics“ auch in Zukunft weiter vorantreiben.

„Consumer Electronics“ beim INNOVATIONSPREIS-IT 2016

Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT kürt die Initiative Mittelstand einmal im Jahr besonders innovative Lösungen. Teilnehmen können Firmen jeder Größe. Was zählt ist der Innovationsgehalt sowie der Nutzen und die Eignung der Lösung für den Mittelstand. Mit 38 verschiedenen Kategorien deckt der INNOVATIONSPREIS-IT alle Bereiche moderner IT ab – so auch „Consumer Electronics“. Entsprechende IT-Lösungen können in der gleichnamigen Kategorie eingereicht werden.

Unterhaltungsprodukte zur Förderung der Gesundheit finden außerdem in der Kategorie „E-Health“ einen Platz.

Die Bewerbung ist kostenfrei und erfolgt online – in nur 3 Schritten: http://www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2016/Anmeldung

Teilnahmeschluss ist Mitte Februar 2016.

Share.

2 Kommentare

Eine Antwort verfassen