Innovation für die Industrierobotik

0

Industrieroboter sind als Pfeiler einer flexiblen und wirtschaftlichen Automatisierung etabliert. Insbesondere Informations­technik und Sensorik tragen dazu bei, das Kosten- und Leistungsverhältnis zu verbessern und neue Anwendungen zu erschließen. Um nachhaltige Investitionsentscheidungen treffen zu können, vermittelt das Seminar „Innovation für die Industrierobotik“ eine Übersicht über den Stand der Technik und neueste Entwicklungen in der Industrierobotik. Die Teilnehmer können aktuelle Trends bewerten und abschätzen, welche Technologien sich schon heute nutzen lassen und wo Grenzen des wirtschaftlich Machbaren liegen.


Themen

  • Wandlungsfähigkeit und Flexibilität
  • Produktivität und Wirtschaftlichkeit
  • Energie- und Ressourceneffizienz
  • Funktionen der Wahrnehmung (Werkstücke, ­
  • Personen, Umgebungen)
  • Automatisches Planen und Generieren von Roboter­programmen sowie maschinelles Lernen
  • Sichere und intuitive Kollaboration von Mensch und Roboter


Qualifikationsziele

Die Teilnehmer kommen auf den neuesten Stand der Industrierobotik und können auf dieser Basis sicher über Investitionen entscheiden. Sie kennen die Potenziale und die wirtschaftlichen Grenzen der neuen Technologien.

Nach dem Seminar haben die Teilnehmer

  • einen herstellerneutralen Überblick über Zukunfts­trends in der Industrierobotik,
  • Verständnis der Potenziale und Einschränkungen neuer Robotertechniken,
  • Kenntnis realistischer Umsetzungshorizonte und ­Umsetzungsschritte und
  • Hintergrundwissen zum Treffen fundierter Entscheidungen hinsichtlich der Entwicklung neuartiger ­Robotertechnologien.

 

http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de/Innovation_fuer_die_Industrier.ts_ifi.0.html?&no_cache=1&sword_list[]=Industrierobotik

Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“

Share.

Es sind keine weiteren Kommentare möglich.