Design Thinking ist eine aus dem Silicon Valley stammende, nutzerzentrierte Innovationsmethode, welche Analytik, Empathie und Kreativität nutzt, um innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Das Seminar Design Thinking bei der Stuttgarter Produktionsakademie zeigt, welche Prinzipien und Techniken Bestandteil dieser Methode sind und wie eine praxisnahe Anwendung im Unternehmen aussehen kann. Entlang eines strukturierten Problemlösungsprozesses lernen die Teilnehmer bestehende Denkmuster zu verlassen und mit Hilfe von Kreativitätstechniken neue Möglichkeiten zu entwickeln, um komplexe Probleme zu lösen. Im Vordergrund stehen dabei der effektive und effiziente Einsatz der Methode in einem praxisnahen Umfeld.
Inhalte des Seminars
- Das Zusammenspiel von Kreativität und Innovation
- Einführung in den Design-Thinking-Prozess
- Kreativtechniken zur systematischen Ideenentwicklung
- Ideenauswahl, Ideenbewertung und Entwicklung von Prototypen
- Innovationskultur und Einführung des Design Thinkings im Unternehmen
Qualifikationsziele
Die Teilnehmer spielen den kompletten Prozess eines Design-Thinking-Projekts durch. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage einen auf den Nutzer ausgerichteten Innovationsprozess zu strukturieren und zu steuern. Sie wissen, wie die Methoden und Tools zur kreativen Ideenfindung zielgerichtet ausgewählt und angewendet werden und wie die Hauptbedürfnisse ihrer Nutzer identifiziert werden. Sie können selbstständig Prototypen ihrer Konzepte entwickeln, testen und angemessen beurteilen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Produktmanagement, Innovationsmanagement, Technologiemanagement und Design
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.stuttgarter-produktionsakademie.de/seminare-detail/organisationsseminare/entwicklungs-und-innovationsmanagement/design-thinking/show/seminar/
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“