Innovatives Online-Training mit Video Role-Play

0

Die Initiative Mittelstand im Gespräch mit der TRIPLE A® GmbH

Die innovative IT-Lösung Video Role-Play der TRIPLE A® GmbH hat die Fachjury des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 überzeugt und gehört zu den Top 3 in der Kategorie „E-Learning“. Die Initiative Mittelstand hat im Interview mehr erfahren:

Ihr Produkt gehört zu den Top 3 in seiner Kategorie beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben?

Video Role-Play ist eine video-basierte Online-Trainingsplattform, die es Unternehmen erstmals ermöglicht, die Kommunikations-kompetenzen der Mitarbeiter mittels virtueller Szenariotrainings beziehungsweise Rollenspiele nachhaltig zu verbessern. Durch individuelles Feedback des Trainers oder Mentors ist ein 1:1 Coaching im virtuellen Raum möglich – also örtlich und sogar zeitlich unabhängig voneinander. Flexibel können Szenarien und Rollenspiele dann wiederholt und vertieft werden, wenn es in den eigenen Zeitplan passt. Das erlernte Wissen ist sofort einsetzbar und immer wieder abrufbar. Ein echter Transfer von Trainingsknowhow in den Arbeitsalltag wird so sichergestellt und bringt sichtbar positive Ergebnisse für Unternehmen.

Was ist aus Ihrer Sicht das Innovative an Ihrem IT-Produkt?

Das innovativste an Video Role-Play ist die Verlagerung einer der nachweislichen effektivsten Trainingsmethoden, nämlich der Rollenspiele, in einen virtuellen Trainingsraum, in dem jeder Teilnehmer geschützt trainieren kann. Der besonders nachhaltige Lerneffekt durch Video Role-Play ergibt sich durch drei Erfolgsfaktoren:

  1. Wiederholung: Mitarbeiter nehmen ihr Video häufig so lange auf, bis sie mit dem Ergebnis selbst zufrieden sind. Auswertungen zeigen durchschnittlich 6 Wiederholungen, wodurch ein sehr nachhaltiger Lerneffekt erzielt wird.
  2. Keine Zuschauer – kein Lampenfieber: Anders als in einer Schulung können sie dies vor der Webcam ohne Zuschauer beliebig oft – auch zu Hause – tun. Auch der Trainer kann sehr direkt und offen bewerten, da nur der Mitarbeiter persönlich das Feedback erhält. Und
  3. ermöglicht Video Role-Play, dass Best-Practice-Clips für alle Trainingsteilnehmer freigegeben werden können, alle von den Besten lernen und so der Erfolg der Trainingsgruppe maximiert wird.

Was unterscheidet Ihr Produkt vom Angebot Ihrer Wettbewerber? Gibt es Alleinstellungsmerkmale?

Mit Video Role-Play wird Effizienz großgeschrieben. Kunden bekommen mehr als nur eine Online-Trainingsplattform, die Wissen und Trainingsinhalte zur Verfügung stellt. Für unsere Kunden ist wichtig, dass die Plattform eine Lernkontrolle bietet, die eine gezielte Planung von weiteren Trainingseinheiten ermöglicht. Nicht nur der Teilnehmer kann seine Leistung prüfen und korrigieren wie schon beschrieben. Auch Trainer sowie Personalentwickler erkennen nicht nur anhand der eingereichten Rollenspiele gezielt Trainingsbedarf, sondern sehen in der Plattform auf einen Blick den Status des Trainingsprojektes und die Ergebnisse. Das ermöglicht das Maßschneidern weiterer Trainingsangebote mit den benötigten Themen und nur für die Mitarbeiter, die noch Trainingsbedarf haben. So werden sowohl Weiterbildungsbudgets als auch die Arbeitszeit von Mitarbeitern nicht unnötig beansprucht.

Auch in einem weiteren häufig sehr zeitaufwändigen Bereich, dem Onboarding neuer Mitarbeiter,  leistet Video Role-Play einen großen Beitrag zur Effizienz: die besten Szenarien und Rollenspiele können nach Freigabe durch den Teilnehmer auf die sogenannte Rangliste gepostet werden können,  damit alle anderen Mitarbeiter von diesen guten Beispielen profitieren. Die so entstehende Szenarien-Bibliothek Ihres Unternehmens erleichtert es neuen Mitarbeitern spürbar, sich schnell und bestmöglich einzuarbeiten, aussagefähig zu sein und auch die Unternehmens- und Kommunikationskultur in kurzer Zeit zu kennen und vor allem selbst zu beherrschen.

Was ist in Ihren Augen die größte Herausforderung, der sich der Mittelstand künftig stellen muss? Und warum ist Ihre Lösung besonders gut für mittelständische Unternehmen geeignet?

Die meisten mittelständischen Unternehmen befinden sich inmitten der Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Speziell die globalisierten Märkte erfordern eine Anpassung der Vertriebswege. Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen findet verstärkt im virtuellen Raum statt. Und auch die internen Kommunikations und Trainingstools von Unternehmen müssen der Anforderung gerecht werden, ort- und zeitunabhängig genutzt zu werden und vor allem schnell und situativ Unterstützung für den Joballtag zu liefern. Und genau diese Anforderungen erfüllt Video Role-Play: Mitarbeiter können virtuell trainieren, Prozesse oder ein neues Produkt bestmöglich dem Kunden zu erklären. Vertriebs- und Mitarbeiter mit Kundenkontakt werden in kürzester Zeit im optimalen Umgang mit häufigen – auch kritischen – Fragestellungen geschult. Für die Kollegen in der Produktion und im Service werden für alle kniffligen Themen Best-of-Lösungen und Anleitungen eingestellt. Führungskräfte können die Plattform nutzen, um mit angehenden Managern im Unternehmen Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten zu trainieren und gleichzeitig anhand der Videos Potenzial und Entwicklung einschätzen. Sogar für aufwändige Assessment-Center oder Bewerbungsgespräche ist die Plattform ein Gewinn, da ein umfassenderer Gesamteindruck vom Bewerber die Vorauswahl aus einem großen Bewerberpool erleichtert. Kurzum: Mit Video Role-Play werden Mitarbeiter bestmöglich und immer aktuell für ihre Arbeit befähigt und unterstützt. Diese Unterstützung ist übrigens nachweislich auch unabdingbar, um als Arbeitgeber zukünftig weiter attraktiv für Mitarbeiter zu sein.

Ist eine Weiterentwicklung Ihrer Lösung geplant? Worauf dürfen sich Ihre Kunden in Zukunft freuen?

Vor kurzem haben wir das so genannte  „Präsentationsszenario“ gelauncht, das es ermöglicht, das Präsentieren bzw. Vorstellen einer Powerpointpräsentation zu trainieren. Dazu erscheint neben dem Kamerafenster die vom Trainer hochgeladene Präsentation. In der vom Trainingsteilnehmer abgesendeten Videoaufnahme sieht der Trainer ebenfalls die einzelnen Präsentationscharts und wie der Teilnehmer diese präsentiert d.h. was er dazu gesagt hat und kann Feedback dazu geben.

Im nächsten Update werden wir noch weitere Features vorstellen, die Personalentwicklern und Abteilungsleitern die gezielte Trainingskonzeption und damit den effizienten Budgeteinsatz erleichtern.

Sie haben es in die Endrunde geschafft – eine großartige Leistung! Was bedeutet diese Auszeichnung für Sie und Ihr Team?

Mit Video Role-Play unter den Finalisten des INNOVATIONSPREIS-IT im Bereich E-Learning zu sein, freut uns sehr! Mit unserer langjährigen Erfahrung im Trainingsgeschäft und dem Wissen über die Bedürfnisse der Kunden hatten wir ein Tool gesucht, das nachhaltige Trainingseffekte für unsere Kunden sicherstellt. Heute sind wir der exklusive Partner für Vertrieb und Kundenbetreuung der Plattform in Europa. Unternehmen schätzen zudem die konzeptionelle – und deutschsprachige – Unterstützung, die unser Team bei der Umstellung der Trainingsprozesse in digitale Formate leistet. „Best of“ zu sein im Bereich E-Learning motiviert und beflügelt uns. Vielen Dank dafür!

Weitere Informationen über das ausgezeichnete Produkt finden Sie hier.

Share.

Eine Antwort verfassen