Integrieren statt separieren!

0

Guus Vuijk zeigt in seinem Report, wie sich verhärtete Fronten zwischen IT- & Fachabteilungen beheben lassen: Kommunizieren statt hinter dem Rücken meckern lautet die Devise. Denn trotz sorgfältig geplanter Koordinationsabläufe und diverser Teambuilding-Maßnahmen scheinen sich Fachabteilungen und IT immer noch nicht gut zu verständigen. Die Auseinandersetzung mit den Vorurteilen beider Seiten zeigt Wege auf, wie sich diese teure Blockade vermeiden lässt – und wie aus vermeintlichen Gegnern Partner werden.

In „Integrieren statt separieren!“ schildert  der Autor anhand anonymisierter Beispiele aus dem Unternehmens- und IT-Projekt-Alltag unterhaltsam, warum die Zusammenarbeit zwischen Business und IT oft scheitert. Die Wurzel des Problems liegt darin, dass sich die beiden nicht verstehen oder verständigen können: Eine Folge der Unterschiede in den Kernkompetenzen, Views und der Sprache, welche sie gebrauchen.

 Um dennoch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten zu ermöglichen, empfiehlt der Autor, die
Organisationsstruktur des Unternehmens in drei Schritten zu ändern:

– Es wird gemeinsam geplant und kooperiert: ein ergebnisorientiertes Team aus beiden Parteien kann gebildet, eine gemeinsame Sprache kann verwendet werden.

– Die IT-Abteilung wird in das Umfeld der Fachbereiche integriert; optional in Zusammenhang mit dem Outsourcing der gesamten Hardware, des Netzwerks, der Anwendungen und des operativen IT-Personals an Dritt-Anbieter.

– Im letzten Schritt werden die Prozesse dieser Abteilung in einem gemeinsamen Operations-Modell (JOM) integriert.

Über den Autor:  Guus Vuijk ist als Managing Consultant bei DETECON Consulting tätig und berät Unternehmen zu den Themen IT-Strategie, Auditing, Analyse und Optimierung von Business und IT-Prozessen.

Mehr Infos unter: www.detecon-dmr.com

Share.

Eine Antwort verfassen